Knossi: Streamer gefährlich für Kinder, Fans und Gesellschaft – ZDF enthüllt
Die ZDF-Reportage frontal21 nimmt den Twitch-Streamer Knossi unter Beschuss. Die Glücksspiel-Inhalte seiner Streams sollen eine Gefahr für die Gesellschaft sein.
- Auf Twitch ist Knossi dafür bekannt, fast täglich mit mehreren tausend Euro im Online-Casino zu hantieren. (Alle Knossi News)
- Durch die Casino-Livestreams unterhält der Streamer mittlerweile mehr als 1.300.000 Follower auf Twitch.
- Doch nun stellt das ZDF, in einer Reportage von frontal, die Glücksspiel-Thematik rund um Knossi infrage.
Baden-Baden, Deutschland – Auf Twitch ist Knossi bei den meisten für seine Online-Casino-Livestreams bekannt. Das Glücksspiel, welches der Streamer auf seinem Kanal betreibt, bringt jedoch auch große Probleme mit sich. In einer Reportage spricht das ZDF nun über die Glücksspiel-Problematik auf Twitch. Der Internet-Star kommt dabei alles andere als gut weg.
Vollständiger Name | Jens Heinz Richard Knossalla |
Bekannt als | 'Knossi' & 'Der König' |
Geburtstag | 7. Juli 1986 |
Geburtsort | Malsch |
Follower auf Instagram | 1.000.000 (Stand: Juli 2020) |
Follower auf Twitch | 1.327.263 Follower (Stand: 22. Oktober 2020) |
Knossi: ZDF kritisiert Twitch-Streamer wegen Glücksspiel
In einer Reportage von Frontal21 kritisierte das ZDF die Glücksspiel-Thematik auf Twitch und sprach deshalb mit einem Streamer. Nach eigenen Aussagen gewinnen Streamer, wie Knossi, wenn andere verlieren. Einer der Verlierer heißt Sascha. Dieser verzockte offenbar bereits 180.000 Euro durch seine Spielsucht in Online-Casinos. Er ist nicht der einzige, der enorme Verluste im Online-Casino zu verbuchen hat und das, obwohl Online-Glücksspiel in Deutschland offiziell untersagt ist. Trotzdem gibt es rechtliche Grauzonen, die das Glücksspiel in Online-Casinos ermöglichen.
Auf Twitch ist Knossi einer der größten Repräsentanten des Online-Glücksspiels in Deutschland. In der Reportage des ZDF wird der Streamer deshalb kritisiert. Doch vor etwa zwei Jahren kannte fast niemand Streamer Knossi. Plötzlich wurde der Streamer bei den YouTube-Riesen MontanaBlack und UnsympathischTV in Videos und Livestreams erwähnt. Aus dem Nichts erreichte Jens Knossalla unfassbare Klickzahlen auf Twitch und YouTube. Mittlerweile ist Knossi vor Streamer MontanaBlack die neue Nummer 1 auf Twitch. Viele Fans beschrieben den Werdegang von Knossi deshalb mit den Worten „Der Schüler hat den Meister übertroffen“. Sein großer Erfolg brachte Streamer Knossi nun eine eigene TV-Show bei RTL, diese führt er gemeinsam mit Stefan Raab.
Knossi: Online-Glücksspiel in Deutschland eine rechtliche Grauzone – ZDF mit Kritik
Obwohl Online-Glücksspiel in Deutschland eine rechtliche Grauzone ist, verdienen sich viele Streamer auf Twitch eine goldene Nase. Deshalb kritisiert das ZDF das Vorgehen von vielen Streamern, wie Knossi. So habe der Streamer aus Baden-Baden keine Berechtigung, Glücksspiel auf Twitch zu bewerben, da nur Menschen mit Wohnsitz in Schleswig-Holstein Online-Casinos nutzen dürfen. Denn dort gibt es eine Ausnahmeregelung, die Glücksspiel erlaubt.
Jedoch müssten sich Streamer eigentlich eine offizielle Lizenz zum Streamen von Glücksspielen einholen. Auch, dass es keine Einzahlungslimits im Online-Casino gibt, wird vom ZDF stark in die Kritik genommen. Dadurch können Süchtige sehr schnell ihr gesamtes Vermögen verlieren. Trotzdem bewerben Streamer wie Knossi nach wie vor Casinos im Internet. Viele Fans des exzentrischen Twitch-Stars fragen sich deshalb: Warum streamt Knossi weiterhin Online-Glückspiel?

Knossi: Twitch-Streamer könnten laut ZDF zur Gefahr für die Gesellschaft werden
In der Reportage des ZDF äußert sich ein weiterer Streamer, aus Gründen der Anonymität Karl genannt, wie er mithilfe von Glücksspiel enorme Summen verdient. Nach eigenen Aussagen habe der Streamer selbst viel Geld im Online-Casino verloren, deshalb entschied er sich dazu „die Seite“ zu „wechseln“, um mit Glücksspiel Geld zu verdienen.
Mit Reflinks erhalten Streamer einen Anteil dessen, was ihre Zuschauer und Fans im Casino verlieren. Dabei sollen etwa 45% bis 50% der Verluste an die Streamer gehen, welche ihren Link mit Fans teilen. Auch der Twitch-Streamer Knossi kennzeichnet seine Livestreams mit der Aufschrift „Dauerwerbesendung“.
Die Neurologin Dr. Monica Vogelgesang äußert sich in der Reportage auch zum Glücksspiel in Online-Casinos und kritisiert dieses scharf. Laut der Expertin soll Glücksspiel im Online-Casino eine Gefahr für die Gesellschaft darstellen:
Online-Streamer sind sicher für die Gesellschaft gefährlich. Sie stellen einfach eine Verführungssituation dar, dass Leute, die dafür empfänglich sind, Glücksspiel anzufangen, vermehrt spielen oder auch wieder rückfällig werden.
Vor allem junge Fans und Zuschauer der Twitch-Streamer, wie Knossi, können besonders anfällig dafür sein, eine Sucht zu entwickeln. Laut einer Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gehört für mehr als 15 Prozent der 16- bis 17-jährigen Glücksspiel zur Freizeitbeschäftigung. Und das, obwohl Glücksspiel in Deutschland erst ab Erreichen der Volljährigkeit erlaubt ist – enorme Zahlen, bereits in diesem Alter.