1. ingame
  2. Gaming News
  3. Streaming

„Kann nicht jeden überprüfen“: MontanaBlack nimmt Gamescom-Wahnsinn locker

Erstellt:

Von: Daniel Neubert

Der Streamer MontanaBlack hat mit seinem Auftritt auf der Gamescom 2022 für Aufruhr gesorgt. In seinem Stream wehrte er sich gegen die Vorwürfe.

Buxtehude – Der Twitch-Star MontanaBlack hat in seinem aktuellen Stream die Gamescom 2022 zusammen mit dem Influencer Marc Gebauer Revue passieren lassen. Durch seinen Auftritt auf der Games-Messe in Köln war der Streamer erneut in die Schlagzeilen geraten, die Bilder von der Masse gingen viral und sorgten für jede Menge Gesprächsstoff. Im Stream reagierte MontanaBlack auch erstmals auf die Vorwürfe, die ihm im Nachgang der Messe gemacht wurden.

Vollständiger NameMarcel Thomas Andreas Eris
Bekannt alsMontanaBlack
Geburtstag02. März 1988
GeburtsortBuxtehude
Abonnenten auf YouTube2.900.000 (Stand Juli 2022)
Follower auf Twitch4.600.000 (Stand Juli 2022)

MontanaBlack auf der Gamescom 2022: Streamer weist die Vorwürfe zurück

Was ist passiert? Ende August fand nach einer pandemiebedingten Pause wieder die Gamescom in Köln statt. Viele Streamer, YouTuber und Influencer nutzten die Messe, um sich mit Fans auszutauschen oder veranstalteten Events zusammen mit Werbepartnern. Auch MontanaBlack besuchte am letzten Tag der Messe die Gamescom. Allerdings schienen die Veranstalter und das anwesende Security-Personal die Popularität des Streamers unterschätzt zu haben. Ganze Scharen an Fans rannten dem Streamer und seinen Sicherheitskräften hinterher. Einige MontanaBlack Fans stifteten dabei auf der Gamescom Chaos.

MontanaBlack auf der Gamescom 2022 vor seinen Fans
MontanaBlack reagiert auf Vorwürfe zum Gamescom-Chaos: „Man kann nicht jeden überprüfen“ © twitch.tv/montanablack88 / gamescom / instagram.com/montanablack / ingame.de (Montage)

Im Nachgang wurde das Sicherheitskonzept der Gamescom 2022 kritisiert, da es durch die randalierenden Fans von MontanaBlack auch zu Verletzungen und Sachbeschädigungen kam. Auf Twitter wurde im Nachgang ausgiebig über den Auftritt des Streamers diskutiert. Dabei gab es auch viel Kritik an MontanaBlack und seinem Sicherheitspersonal, das mit der Menschenmenge überfordert schien.

Wie reagiert MontanaBlack? In seinem Stream reagierte MontanaBlack im Gespräch mit dem Influencer Marc Gehbauer auf die Vorwürfe. Dabei gab sich der Twitch-Star überrascht, von seinen randalierenden Fans will er auf der Gamescom nichts mitbekommen haben. Jedoch sieht sich MontanaBlack für das Fehlverhalten seiner Zuschauer nicht in der Verantwortung. Auf die Kritik an seinen randalierenden Fans äußerte er sich knapp:

„Man kann sich ja nicht jeden einzelnen, der sich uns anschließt, oder uns hinterherläuft, überprüfen.“ 

MontanaBlack, 09.10.2022

Trotzdem verurteilt der Streamer aus Buxtehude das Auftreten seiner Fans auf der Messe und nimmt die Randalierer nicht in Schutz: „Davon distanzieren wir uns natürlich, ganz klare Sache.“ Die Bilder des Auftritts von MontanaBlack ließ sogar Twitch-Legende xQc Staunen und sorgten auch außerhalb Deutschlands für Aufmerksamkeit.

MontanaBlack auf der Gamescom: Wird der Streamer auch 2023 die Messe besuchen?

Wird MontanaBlack die Gamescom 2023 wieder besuchen? Als MontanaBlack gefragt wird, ob er sich vorstellen könnte, auch im nächsten Jahr der Games-Messe in Köln einen Besuch abzustatten, scheint der Streamer nicht abgeneigt: „Ich würde schon nächstes Jahr wieder hingehen.“ Abseits von MontanaBlack sorgten auch andere deutsche Influencer durch ihre Anwesenheit auf der Gamescom für Trubel. Insbesondere die Schlägerei zwischen dem Casino-Streamer Scurrows und Tanzverbot ging viral und regten weitere Diskussionen und Kritik auf Social Media an.

Inwiefern die Messe ihre Sicherheitskonzepte für das kommende Jahr überarbeiten wird, um Verletzungen und Sachbeschädigungen durch Menschenmassen zu verhindern, ist bisher nicht bekannt. Auch die geringen Corona-Schutzmaßnahmen wurden öffentlich kritisiert. Es bleibt also abzuwarten, wie sich MontanaBlacks Auftritt auf der diesjährigen Messe auf die Gamescom 2023 auswirken wird.

Auch interessant