NoHandGaming: Permaban für FIFA-Streamer bei Twitch – Warnung an die Community
Der deutsche FIFA-Streamer „NoHandGaming“ hat einen Permaban von Twitch verpasst bekommen. Damit andere nicht seinen Fehler begehen, spricht er eine Warnung aus.
Berlin – Der deutsche Streamer Ben „NoHandGaming“ Paul wurde auf Twitch gebannt. Der Streamer, der vor allem durch FIFA 21 bekannt ist, erhielt offenbar einen Perma-Ban und darf wohl nicht mehr auf Twitch streamen. Direkt nach seinem Ban meldet sich NoHandGaming auf Twitter und warnt seine Streamer-Kolleg:innen, dass sie nicht denselben Fehler begehen wie er. Sein Ban hätte nämlich schon vor Monaten verhindert werden können.
Vollständiger Name | Ben Paul |
Bekannt als | NoHandGaming |
Geburtstag und Alter | 29. Oktober 1996 (24) |
Geburtsland | Deutschland |
Follower auf Twitch | 237.000 |
Abonnenten auf YouTube | 560.000 |
NoHandGaming: Perma-Ban auf Twitch – Alte Clips werden zum Verhängnis
NoHandGaming meldet sich auf Twitter und verkündet, dass Twitch ihn dauerhaft gebannt hat. Als Grund gab die Streaming-Plattform eine Verletzung gegen die DMCA-Richtlinien an. Das bedeutet, der Streamer hatte in seinen Streams oder Clips Musik laufen, die kopiergeschützt ist. Seit einigen Monaten ist das auf Twitch verboten und die Plattform bestraft das mit kurzzeitigen Bans, die sich bei einer Wiederholung in Perma-Bans umändern können.
Der FIFA-Streamer schreibt, dass er wegen eines alten Clips gebannt wurde, welcher noch auf seinem Twitch-Kanal zu sehen ist. Es hatte offenbar vergessen dieses alte Video zu löschen, woraufhin nun der Ban kam. NoHandGaming meint dazu: „Ich streame seit dem der erste DMCA Claim reinkam, ohne Copyright Musik, trotzdem hat es mich getroffen.“ Wenn ihr noch mehr über den Release des neuen FIFA 22 wissen wollt, schaut euch den Artikel der TZ dazu an.

Außerdem spricht der Streamer noch eine Warnung an all seine Twitch-Kolleg:innen aus. So schreibt er: „AN ALLE TWITCH STREAMER DA DRAUSSEN: Löscht ALL eure alten VOD‘S (wirklich ALLE).“ Am Beispiel von NoHandGaming sieht man nämlich, dass auch ganz alte Clips, die schon lange vergessen scheinen, einen Ban hervorrufen können. Der Twitch-Streamer MontanaBlack löschte eine Menge alter Clips, um einer solchen Sperre zuvorzukommen.
NoHandGaming: DMCA-Strike sorgt für Perma-Ban – Auch andere Streamer:innen sind betroffen
Die Thematik rund um die DMCA-Strike ist umstritten. Twitch bestraft damit Streamer:innen für alte Clips, bei denen es noch andere Regeln gab. Viele Streamer:innen löschten nach der Ankündigung dieser Regel zahlreiche Videos von ihren Portalen, um solchen Bans zu entgehen. Andere Streamer:innen waren aber nachlässig und kassierten Bans.
Ein prominenter Fall ist der deutsche Streamer Papaplatte. Er hat aktuell Angst um einen Perma-Ban, da Papaplatte bereits mehrere DMCA-Strikes bekommen hat. Ein weiteres Vergehen würde das Aus für den Streamer auf Twitch bedeuten. Bei Papaplatte wurde allerdings kopiergeschütze Musik in YouTube-Videos, die er sich auf Twitch anschaute, zum Verhängnis. Nun möchte der Streamer in Zukunft deutlich mehr darauf achten.
Für NoHandGaming ist es offenbar zu spät. Der Streamer meint zwar noch, dass er versucht seinen Twitch-Kanal zurückzubekommen, allerdings scheint das äußerst schwierig zu sein. Bereits im letzten Jahr sorgte NoHandGaming für Aufsehen. Der FIFA-Streamer äußerte sich auf TikTok antisemitisch, woraufhin sein damaliger Verein Hertha BSC den Vertrag auflöste. Aktuell bleibt abzuwarten, ob NoHandGaming zumindest aus dieser Misere herauskommt. Alternativ bleibt ihm nur der Umzug auf eine andere Plattform. YouTube wäre denkbar, denn dort hat der Streamer bereits eine große Community. *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.