Macht sich Ron Bielecki mit Casino-Stream strafbar? – Anwalt klärt auf
Mit einem Casino-Stream sorgte Ron Bielecki für Aufsehen. Rechtsanwalt Christian Solmecke deckt nun auf, ob sich der Streamer strafbar gemacht hat.
Berlin – Ron Bielecki sorgt immer wieder für Wirbel in der Streamer-Gemeinde. Der YouTuber ist für seine wilden Eskapaden und Party-Nächte bekannt. Die feuchtfröhlichen Feiern sorgen häufig für Gesprächsstoff und bringen einige lustige Storys hervor. Doch nun hat sich der Twitch-Star mit einem Casino-Stream wohl zu weit aus dem Fenster gelehnt und sich möglicherweise sogar strafbar gemacht.
Vollständiger Name | Ron Bielecki |
Geburtstag | 24. August 1998 |
Geburtsort | Berlin |
Follower auf YouTube | 535.000 (Stand Juni 2022) |
Follower auf Instagram | 683.000 (Stand Juni 2022) |
Ron Bielecki mit illegalem Livestream – Streamer muss Konsequenzen fürchten
Das ist passiert: In einem seiner Livestreams hat der Party-YouTuber für seine Zuschauer wieder ordentlich sein Glück herausgefordert. Ron Bielecki hatte im Zuge einer Werbe-Partnerschaft nämlich vor der Kamera Glücksspiel betrieben. Nur hat er bei der Auswahl seines Werbe-Partners wohl nicht genau hingesehen.
Denn es häufen sich die Gerüchte, dass sich Ron Bielecki mit seinem Stream strafbar gemacht hat. Der YouTube-Rechtsanwalt Solmecke hat sich diesem Fall nun angenommen und erklärt, inwieweit sich der Streamer strafbar gemacht hat. Ron Bieleckis Party-Nacht in Tschechien gerät bei diesen Vorwürfen wohl sehr schnell in Vergessenheit.

Das erklärt der Anwalt: Der Anwalt bezieht sich in seinem Video auf den Glücksspielstaatsvertrag. Dieser regelt in Deutschland alles rund ums Thema Glücksspiel. Die Plattform, auf der Ron Bielecki spielt, befindet sich mit ihrem Hauptsitz nicht in der EU oder im europäischen Wirtschaftsbereich. Damit fehlt dem Unternehmen die deutsche Glücksspiellizenz. Die Casino-Plattform selbst begeht also nach deutschem Recht eine Straftat. Werbung für diese unerlaubten Glücksspiele ist in Deutschland ebenfalls verboten und bildet sowohl eine Ordnungswidrigkeit als auch eine Straftat.
Da Ron Bielecki allerdings nicht nur das Spielen auf der Seite bewirbt, sondern auch noch am illegalen Glücksspiel teilnimmt, kann ihm dies ebenfalls als Straftat ausgelegt werden. Dieser Punkt ist im Strafgesetzbuch geregelt. Da er in seinem Stream außerdem nicht über gesundheitliche Folgen oder die Gewinnchancen aufklärt, hält er seinen Zuschauern wichtige Informationen vor, die möglicherweise die Kaufentscheidung beeinflussen könnten. Hierbei handelt es sich nach dem Strafgesetzbuch allerdings nicht um eine Straftat.
Das sind mögliche Konsequenzen: Ron Bielecki hat also in mehreren Punkten rechtswidrig gehandelt und muss somit auch mit ernsthaften Konsequenzen rechnen. Für die Anschuldigungen sehe das wie folgt aus:
- StGB § 285 Beteiligung am unerlaubten Glücksspiel: Freiheitsstrafe bis zu sechs Monate oder Geldstrafe
- StGB § 284 (4) Werbung für unerlaubtes Glücksspiel: Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe
Natürlich kann der genaue Umfang seiner Strafe erst innerhalb einer Gerichtsverhandlung geklärt werden, da dort viele weitere Faktoren wie Vorstrafen oder auch verminderte Schuldfähigkeit beachtet werden.
Ron Bielecki: Auch NFTs könnten ihm zum Verhängnis werden
Ron Bielecki verkauft unsichere NFTs: Neben dubiosen Casino-Streams verkaufte der Streamer außerdem Tornado-Card-NFTs. Die Tornado-Card sollte ihren Besitzern exklusive Inhalte bieten, wie zum Beispiel Parties oder Gewinnspiele. Ron Bielecki wurde dabei allerdings vorgeworfen, dass der Kauf dieser NFTs nicht sicher war und dass es zu massiven Datenschutzverletzungen gekommen sei. Diesen Fehler hat Ron Bielecki bereits selbst eingesehen und sich bei seiner Community für die NFTs entschuldigt. Der Rechtsanwalt konnte zu den NFT-Vorwürfen bisher nichts Genaues bestätigen.