Hagrid am Pranger – Hogwarts Legacy Cancel-Culture entgleist komplett
Der Streamerin Shurjoka wirft man auf Twitch und Co. vor, in der „Hogwarts Legacy“-Debatte eine „extremistische“ Meinung zu haben. Selbst ihre Fans sind entsetzt.
Spandau – Es gibt weiterhin Debatten über das kontroverse Hogwarts Legacy und der große Erfolg des Spiels, sorgt nur für mehr Zündstoff auf beiden Seiten des Meinungsspektrums. Auf Twitch teilt Shurjoka (bürgerlich Pia Scholz) ihre Auffassung des Problems und kassiert harte Kritik. Ein Clip, in dem die Streamerin aus Österreich darüber spricht, dass der beliebte Charakter Hagrid ein „ekelhafter Mensch“ sei, geht viral und lässt selbst ihre eigenen Fans an ihrem Aktivismus zweifeln.
Titel des Spiels | Hogwarts Legacy |
Datum der Erstveröffentlichung | 10. Februar 2023 |
Entwickler | Avalanche |
Serie | Harry Potter |
Herausgeber | Portkey Games, Warner Bros. Games |
Plattformen | PC, PS5, PS4, Xbox Series X, Xbox One, Nintendo Switch |
Genre | Open World, Action-Adventure |
Hogwarts Legacy: Streamerin Shurjoka setzt sich für Transrechte ein – wird „extremistisch“ genannt
Was ist passiert? Hogwarts Legacy und das gesamte „Harry Potter“-Franchise stehen in der Kritik, da die offen transfeindliche Autorin J.K. Rowling für den Aufbau des magischen Universums verantwortlich ist. Um sich mit marginalisierten Gruppen zu solidarisieren, riefen auf Twitter und anderen sozialen Netzwerken Streamer*innen und Fans zum Boykott auf. Die Mühen scheinen vergeblich, denn unter anderem ist Hogwarts Legacy das meist geschaute Singleplayer-Spiel auf Twitch.
Einführung in die Debatte
Hogwarts Legacy: Boykottieren? Debatte wegen Trans-Feindlichkeit entbrannt
Auch die Streamerin Shurjoka ist an der Speerspitze der Debatte und meint, dass das Spielen und Präsentieren von Hogwarts Legacy und Transfeindlichkeit Hand in Hand gehen. Nach mehreren Versuchen auf Augenhöhe zu diskutieren, reagierte sie auf ein YouTube-Video von „Der Dunkle Parabelritter“ und kritisierte fahrlässigen Umgang mit der sensiblen Thematik. Darin vergleicht der YouTuber seinen Kollegen Gronkh mit dem Charakter Hagrid aus dem „Harry Potter“-Universum – hier haben wir die Reaktion von Shurjoka auf diesen Vergleich eingebunden.
Gronkh erntete einen Shitstorm für eine Aussage über Hogwarts Legacy und auch Shurjoka wird nun extrem kritisiert. „Das wäre nicht so gut, weil Hagrid ein echt ekelhafter Mensch ist“, erklärt die Streamerin und meint, dass er in den Filmen und Büchern den minderjährigen Dudley Dursley mit Zauberkraft misshandelt habe. Viele Fans meinen, dass Shurjoka „extremistisch“ vorgehe und sie kassiert Hate für ihre Ausführungen zu Hagrid.
Die Kritik an Hagrid ist nicht neu: Schon öfter wurde der sonst beliebte Charakter von Hagrid analytisch genauer betrachtet und kritisiert. Er sei hitzköpfig, greife schnell zu Gewalt, nutze das Wort „Muggel“ als Beleidigung und habe Bestrebungen, die Welt der Zauberer und Hexen von der Welt der Menschen zu trennen. In den Büchern muss der Schweineschwanz von Dursley operativ entfernt werden, der im Anschluss traumatisiert ist. Die Tat von Hagrid wird im weiteren Verlauf der Geschichte immer wieder zelebriert.
Hogwarts Legacy: Shurjokas Fans sind entsetzt über die Streamerin – „Ich hoffe, sie trollt“
Shurjoka bekommt Hass ohne Ende ab: Auf Twitter wird die Streamerin aufgrund ihres exzentrischen Aktivismus immer wieder mit menschenfeindlichen Kommentaren konfrontiert. In einem offenen Brief erklärt Shurjoka, warum sie wütend und frustriert ist und die Thematik rund um Hogwarts Legacy handhabt, wie sie es tut. Doch sorgt der neue Clip mit der extremen Meinung zu Hagrid für Gesprächsstoff unter Debattierenden.

Fans zweifeln: Shurjoka hat sich in ihren Jahren auf Twitch eine große Fangemeinde aufgebaut. Doch der Clip lässt einige Anhänger*innen an der Streamerin zweifeln. „Ich hoffe, sie trollt“, heißt es in den weniger beleidigen Kommentaren unter einem Tweet mit dem Clip zu Hagrid. Viele Leute, die sie und ihren Content länger verfolgt haben, klagen über die Art und Weise, wie Shurjoka über Hogwarts Legacy und solche, die es spielen, spricht.
„Bin ganz ehrlich eigentlich auf Shurjokas Seite, mit vielen Kritikpunkten. Aber die herablassende Art darüber zu reden, macht es wirklich sehr schwer ihre Seite einzunehmen. So überzeugt man niemanden.“
Schwierige Situation: Die Debatte um Hogwarts Legacy wird wohl so schnell nicht abklingen. Shurjoka scheint eine klare Linie zu verfolgen und erhält für ihre Ausführungen darüber extremen Gegenwind. Für viele Menschen gehören Harry Potter und Hogwarts Legacy zu nostalgischen Zelebrationen der eigenen Kindheit, sodass klar ist, dass die Gemüter sich aufheizen. Wenn ihr helfen möchtet, einen Unterschied zu machen, könnt ihr euch bei Trans-Ident e.V., TransInterQueer e.V. oder dem Bundesverband Trans* melden.