Hacker stehlen Youtube-Kanal von Tanzverbot: „Ich bin so blöd.“
Tanzverbot hat seinen YouTube-Kanal mit über eine Million Abos verloren. Auf Social Media gibt sich der Streamer selbst die Schuld.
Berlin – Tanzverbot ist einer der bekanntesten deutschen Streamer. Er eckt auf Twitch und Co. oft an, wurde jetzt aber das Opfer einer fiesen Hack-Attacke, die ihm seinen YouTube-Kanal kostete. Tanzverbot erzählt, wie nur ein falscher Klick bei Google den Hack auslöste und warum er andere jetzt vor der „eigenen Dummheit“ warnt.
Vollständiger Name | Kilian Roberto Heinrich |
Bekannt als | TANZVERBOT |
Geburtstag | 08. Februar 1997 |
Geburtsort | Berlin |
Follower auf Twitch | 680.000 (Stand Oktober 2022) |
Follower auf YouTube | 1.110.000 (Stand Oktober 2022) |
Tanzverbot verliert YouTubekanal wegen eines falschen Klicks bei Google
Das ist passiert: Der YouTuber und Streamer Tanzverbot hat es dieses Jahr echt schwer. In der Nacht auf den Samstag wendet Tanzverbot sich noch im Halbschlaf an seine Zuschauer und Follower. Die Nachricht: der YouTube-Kanal wurde gehackt. Auch heute, am Sonntag, dem 11.12., finden die über eine Million Abonnenten den Kanal des polarisierenden YouTubers nicht vor.
Via Twitter informiert Tanzverbot über den Hack des YouTube-Accounts:
Der Account von Tanzverbot ist inzwischen gesperrt, und versteckt – auf eigenen Wunsch. Denn sein gehackter Kanal rief zu dubiosen Geschäften auf und postete wilde Links, auf die kein Zuschauer klicken sollte. Tanzverbot reagiert jetzt und gibt sich selbst sowie Google die schuld.
Tanzverbot: „Hab mich drüber lustig gemacht, jetzt wurde ich selbst gehackt“
So reagiert Tanzverbot: Auf Instagram teilt Tanzverbot seine Meinung zum Hack. Dabei Kann er teils nur selbstironisch lachen. Denn früher hat sich der YouTuber genau über solche Opfer von Hacks lustig gemacht. Ein bekanntes Opfer solcher Hacks war beispielsweise Julien Bam, dessen Videos auf YouTubers gelöscht wurden.
Tanzverbot spricht nach seinem Hack von „eigener Dummheit“ und jammert reflektierend „ich bin so blöd“. Das Ganze hat was, denn der sichtlich noch geschockte und aus dem Halbschlaf gerissene YouTuber läuft (hoffentlich nur) Oberkörperfrei durch die Wohnung und schimpft über sich selbst. Dabei hat er aber auch harte Kritik und erzählt, wie es zum Hack kam.

So kam es zum Hack – Kritik an Google: Tanzverbot verrät, wie sein YouTube-Kanal gehackt wurde. Dabei hat er ins einen Augen nicht alleine schuld und warnt alle Zuschauer vor Werbung auf Google.
- Schuld am Hack von Tanzverbot war ein falscher Klick bei Google.
- Der Streamer erzählt, er wollte sich ein Programm zum Übertakten der Grafikkarte downloaden und klickte auf den ersten Link dazu bei der bekannten Suchmaschine.
- Es handelte sich nach Tanzverbots eigener Aussage um einen von Google als Werbung markierten Link. Zusätzlich hatte er die das Schutzprtogramm Bitdefender aktiviert.
- Tanzverbot spricht daher von „eigener Dummheit“, da er so blindlings und vertrauensvoll klickte. Hat aber auch harte Kritik für Google. Er wundert sich, wie solche in schädliches Programm so weit oben bei den Suchergebnissen stehen könne.
Hier könnt ihr euch das Statement von Tanzverbot und wie es zum Hack kam, selbst als Video anschauen:
Wann Tanzverbot die volle Kontrolle über seinen YouTube-Kanal zurückerhält, ist derzeit unbekannt. In vergleichbaren Fällen konnte es teils bis über eine Woche dauern. Wir hoffen, dass er seinen Humor über den Hack nicht komplett verliert, haben aber auch Angst, dass er bei seinem Comeback wieder solch einen Schinken raushaut: Essverbot für Tanzverbot: Streamer schockt mit kuriosen Vorlieben.
2022 wurden übrigens nicht nur YouTube-Accounts bekannter deutscher Streamer gehackt. Gleich reihenweise wurden große Namen wie Trymacs und EliasN97 Opfer von fiesen Cyber-Attacken: EliasN97 gehackt: „Dass das geht, ist respektlos“.