Trymacs muss 14.000 Euro in Clash of Clans pumpen – Mobilegame bricht Streamer
Das große Update bei Clash of Clans reißt bei Trymacs ein Loch in die Brieftasche. Tausende Euro steckt er ins Handy-Spiel – und will noch mehr von seinen Fans.
Hamburg – Wenn man Trymacs schon länger verfolgt, ist es kein Geheimnis, dass der Twitch-Streamer auch gerne mal ein Handy-Spiel daddelt. Seine Anfänge machte er mit Clash Royale und bis heute kann man Trymacs dabei zusehen, wie er sich auf die neusten Updates von Clash of Clans stürzt. Um seinen Fortschritt zu beschleunigen, gibt Trymacs 2.000 Euro in Clash of Clans aus, doch ohne Wirkung. Jetzt will er noch weitere 12.000 – und schnorrt bei seinen Fans auf Twitter.
Vollständiger Name | Maximilian Stemmler |
---|---|
Bekannt als | Trymacs |
Geburtstag | 19. August 1994 |
Geburtsort | Hamburg |
Follower auf Twitch | 3,2 Millionen (Stand: Oktober 2022) |
Follower auf YouTube | 2,15 Millionen (Stand: Oktober 2022) |
Trymacs zahlt 2.000 Euro für Clash of Clans-Update – Will weitere 12.000 von Fans haben
Was ist passiert? Clash of Clans hatte ein Update – ein großes sogar. Mit dem Rathaus Level 15 können nun noch mehr Upgrades gemacht werden, die sich aber weniger gut auf die Geldbörse auswirken, wenn man sie sofort haben will. Oft haben Handy-Spiele Pay-2-Win-Mechaniken, die den Fortschritt beschleunigen, wenn man sich mit echtem Geld Vorteile erkauft. Beispielsweise würde ein Level-Up auf 15 in ganze 20 Tage dauern – die Wartezeit lässt sich jedoch mitunter durch Echt-Geld umgehen. Ca. 30 Euro würde es kosten, die Wartezeit von 20 Tagen zu überspringen.

Mit der „Macht des Pay-2-Wins“ will Trymacs einen neuen Trophäen-Rekord aufstellen. Dass das ganze „völlig dumm“ ist, weiß der 28-Jährige selbst. Durch eine Preiserhöhung im App Store und im Play Store sind die Gems im Spiel (die Premium-Währung) sogar noch teurer geworden: „Da merkt man auch als Mobile-Pay-2-Win-Spieler die Inflation“, beschwert der Streamer auf YouTube. Nach 2.000 Euro beschwert sich der Streamer auf Twitter, dass er kaum Fortschritt gemacht hat und weitere 12.000 Euro braucht, um seinen Account aufs maximale Level zu bringen. Seinen Tweet dazu haben wir hier eingebunden.
Keine echten Spenden: Um richtige Spenden bittet Trymacs allerdings nicht. Er verlangt lediglich, dass seine Fans den passenden Creator Code in Clash of Clans eingeben. Dadurch erhält er 5 Prozent aller Transaktionen, die der*die jeweilige Spieler*in in Clash of Clans macht. Er verspricht, dass alle Einnahmen, die durch den Creator Code generiert werden, direkt in seinen Account steckt. Wie viel dabei herumkommt, bleibt dem Streamer vorbehalten. Trymacs beschwert sich über neue Twitch-Regeln, die dafür sorgen, dass die Top-Verdiener auf der Plattform weniger Geld bekommen.
Trymacs will 14.000 Euro für Clash of Clans ausgeben – Twitter rümpft die Nase
Das sind die Reaktionen: Die Unsummen, die Trymacs für ein Handy-Spiel investieren will, schmecken einigen Fans überhaupt nicht. Sie wettern unter seinem Tweet und fragen, wie man „so viel Geld für Sinnlosigkeit“ ausgeben kann. Während manche Fans dieses Verhalten „armselig“ finden, wird der Twitch-Streamer von seinen treusten Fans verteidigt. Als Influencer habe Trymacs mehr Geld zur Verfügung und verdient vermutlich noch größere Summen durch den Content, den er daraus macht. Auch ChefStrobel und BigSpin – ebenfalls Gefährten aus seiner Clash Royale-Blüte – scherzen unter dem Tweet und amüsieren sich über die Kommentarsektion.
Ist das Glücksspiel? Mit dem Casino-Verbot auf Twitch bleiben FIFA-Pack-Openings weiter in der Kritik. Für echtes Geld digitale Päckchen aufzumachen, die mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit etwas Brauchbares enthalten, ist vielen Twitch-Nutzer*innen zu nah am Glücksspiel. Auch das CoC-Abenteuer von Trymacs erinnert an Glücksspiel, wobei man hier weniger damit beschäftigt ist, zufällige Items zu erhalten. Die Definition von Glücksspiel greift hier also nur bedingt. Werft einen Blick in ein Video von Trymacs und verschafft euch selbst einen Eindruck.
Dennoch sehen einige Fans einen gefährlichen Trend hinter FIFA-Pack-Openings und solchen „Clash of Clans“-Reinpay-Marathons. Nach über 21.000 Euro in FIFA 23 und geplanten 15.000 Euro in Clash of Clans besteht die Sorge, dass beeinflussbare Fans darin irgendeine Art von Normalität sehen und sich trotz der Warnungen von Trymacs ein Beispiel nehmen. Wie viel dahinter steckt, ist jedoch nur schwer aus dem Stehgreif zu beweisen.