1. ingame
  2. Gaming News
  3. Streaming

Trymacs dominiert FIFA 23 – bestes Team der Welt für schlappe 16.000 Euro

Erstellt:

Von: Josh Großmann

Trymacs dreht völlig durch. Auf Twitch öffnet er seit Tagen ununterbrochen Packs in FIFA 23. Mit 2 Millionen Coins will er auf Platz 1 der Weltrangliste.

Hamburg – FIFA 23 erscheint am 30. September und trotzdem hat Trymacs jetzt schon ein Team, das die Weltspitze erklimmen kann. EA hat einigen Streamer*innen einen Vorsprung gegönnt, sodass auf Twitch schon fleißig Packs in FIFA 23 geöffnet werden. In einem 100-Stunden-Stream gibt Trymacs 2.000.000 FIFA-Points aus, um das beste Team der Welt zu bekommen. So viel Geld hat Trymacs in weniger als fünf Tagen in FIFA 23 investiert.

Name des SpielsFIFA 23
Release (Datum der Erstveröffentlichung)30. September 2022
Publisher (Herausgeber)Electronic Arts
SerieFIFA
PlattformenPS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, PC, Google Stadia
EntwicklerEA Sports
GenreFußballsimulation

FIFA 23: 2 Millionen FIFA-Points in 100 Stunden – Trymacs fordert sein Glück heraus

Was ist passiert? Auch wenn der Release von FIFA 23 offiziell erst am 30. September stattfindet, ist Maximillian „Trymacs“ Stemmler schon seit dem Abend des 24. September auf den Servern von EA unterwegs. „Ich bin nicht süchtig, aber…“ nennt der Streamer aus Hamburg ein Video auf YouTube, in dem er seinen ersten 48-Stunden-Stream zu FIFA 23 kurzerhand in einen 100-Stunden-Stream verwandelt. Dabei zockt Trymacs jedoch nur wenig, denn sein Hauptziel ist es, 2 Millionen FIFA-Points auszugeben, um das beste Team der Welt zu bekommen.

Wie viel Geld ist das? Je nachdem wie Trymacs die FIFA-Points gekauft hat, kommen unterschiedliche Summen zusammen, die der Streamer ausgegeben hat. Im günstigsten Fall hat Trymacs 15.028,33 Euro bezahlt, wenn er die FIFA-Points nur in 12.000er-Paketen mit dem EA Play-Rabatt gekauft hat. Falls er sich vorher erkundigt hat, wie man EA Play kündigen kann, könnte er sogar 16.698,33 Euro ausgegeben haben. Solche Pack Openings trotz Casino-Verbot auf Twitch stoßen vielen Fans sauer auf. Ein Highlight-Video von YouTube haben wir euch an dieser Stelle eingebunden.

Das hat er gezogen: Mit der exorbitanten Summe hat Trymacs etliche – aber wirklich etliche – unfassbar starke Spieler in FIFA 23 gezogen. Wie man in FIFA 23 Walkouts erkennen kann, ist für Trymacs schon gar keine Herausforderung mehr. Nach 9.300 Euro hat Trymacs seine erste Ikone – Garrincha – gezogen und nach „nur“ 300 weiteren Euro direkt die nächste – den Franzosen Pirés. Zwischen den FIFA 23-Teams der Twitch-Streamer leuchtet die Mannschaft von Trymacs heller als jedes Leuchtfeuer.

Wie lange macht er noch? Derzeit ist Trymacs seit über 4 Tagen permanent online (Stand 29. September, 13 Uhr). Der Timer in der oberen linken Ecke des Bildschirms verrät, dass der Streamer schon fast über 100 Stunden auf der Uhr hat – doch über 300.000 Points müssen noch ausgegeben werden. Trymacs wird also noch einige Zeit mit FIFA 23 beschäftigt sein.

FIFA 23: Trymacs zahlt 15.000 für FIFA-Packs – Verliert gegen Free-2-play-Spieler

Trotz 15.000-Euro-Team… schafft es Trymacs nicht gegen MckyTV zu gewinnen. Sein Streamer-Kollege hat bis auf die 100 Euro für die Ultimate Edition von FIFA 23 keinen Cent in Packs investiert. In einem YouTube-Video bieten sich die beiden Rivalen einen unerbittlichen Kampf – Pay-2-Win vs. Free-2-Play. Das spannende Match geht bis ins Elfmeterschießen und wir raten euch das Video zu genießen. Unqualifizierte Kommentare von Trymacs sind inklusive.

Twitch-Streamer Trymacs und das Logo von FIFA 23
Trymacs öffnet seit 100 Stunden Packs in FIFA 23 – 15.000 Euro für EA © EA/Instagram: Trymacs/Unsplash (Montage)

Nach einem 2 zu 2 in der Verlängerung wagen sich Trymacs und MckyTV ans Elfmeterschießen. Auch hier kann das finale Ergebnis erst nach einem 6 zu 5 ermittelt werden. Trymacs fettfingert und verschießt den entscheidenden Elfer. Der Titel des Videos verrät, dass Trymacs bisher 13.500 Euro ausgegeben hat – es scheinen noch einige Stunden mit FIFA 23 Pack Openings zu folgen – vielleicht schlägt er MckyTV hinterher.

Auch interessant