Trymacs: Über 100.000 Euro für Pay2Win – Selbst Unge ist sprachlos
Trymacs hat nun in einem seiner letzten Live-Streamer seine Ausgaben für Pay2Win-Spiele offengelegt. Da fällt selbst Kollege Unge nichts mehr zu sein.
Hamburg – Wer lost ist, muss nachhelfen. Nach diesem Kredo investiert Trymacs gigantische Summen in Pay2Win-Games wie FIFA 23, Clash Royale und Diablo Immortal. In seinem Livestream auf Twitch spricht er mit Unge über die Summen, die er in den letzten sechs Jahren für Pay2Win ausgegeben hat – 134.000 Euro. Während sein Streamer-Kollege fassungslos ist, spekulieren die Fans, ob Trymacs nicht sogar noch mehr in all seine Pay2Win-Accounts gesteckt hat.
Vollständiger Name | Maximilian Stemmler |
---|---|
Bekannt als | Trymacs |
Geburtstag | 19. August 1994 |
Geburtsort | Hamburg |
Follower auf Twitch | 3,2 Millionen (Stand: Oktober 2022) |
Follower auf YouTube | 2,15 Millionen (Stand: Oktober 2022) |
Trymacs: So viel hat er für Pay2Win ausgegeben – Seine eigene Rechnung
Wie viel hat Trymacs für Pay2Win ausgegeben? Auf Twitch legt Trymacs seine Ausgaben für Pay2Win-Spiele in Form einer Kopfrechnung offen. Schon seit Beginn seiner YouTube- und Twitch-Karriere steckt Trymacs große Summen in Pay2Win-Spiele wie Clash Royale. Zwar hat der Twitch-Streamer auf Free2Play-Projekte, die ihm noch mehr Spaß machen, jedoch liebt er Pay2Win, „weil es einfach so dumm ist“. Hier sind die Angaben von Trymacs.
- FIFA 23: 21.000 Euro
- FIFA 22: 35.000 Euro
- FIFA 21: 25.000 Euro
- Clash Royale: 20.000 Euro
- Clash of Clans: 12.000 Euro
- Hay Day: 14.000 Euro
- Diablo Immortal: 2.000 Euro
- Weitere Mobile Games von Supercell: ca. 5.000 Euro
- Gesamt: 134.000 Euro
Auch wenn er im Stream die Summe von 133.000 Euro nennt, kommen wir auf 134.000 Euro – aber der kleine Rechenfehler ist bei diesen Summen zu vernachlässigen. Einige Fans vermuten sogar, dass Trymacs seine Pay2Win-Ausgaben massig unterschätzt und allein für Clash Royale deutlich mehr ausgegeben haben muss. Trymacs verlangte 14.000 Euro für Clash of Clans von seinen Fans, nachdem er bereits 2.000 ins neue Update gesteckt hatte. Schätzungsfehler von Trymacs scheinen also durchaus möglich.
Trymacs spricht mit Unge über Pay2Win – Streamer-Kollege stört sich am Trend
Das sagt Unge: Der Anlass für die Rechnung von Trymacs war ein Gespräch mit Unge. Dieser hält nicht besonders viel von Pack Openings in FIFA und Co. „Ich halte diese ganze FIFA-Thematik einfach für richtig, richtig, richtig widerlich. Auch dieses sieben Tage live sein und Lootboxen aufmachen“, kritisiert Unge an Trymacs und allen anderen, die diesem Trend verfallen sind. „Ich kann irgendwie auch nicht richtig nachvollziehen, wie du so gerne ein Wal bist“. Mit „Wal“ sind Spieler*innen gemeint, die große Summen in Pay2Win-Spiele stecken.

Als er die Summe von Trymacs vorgerechnet bekommt, kann er nicht anders, als mit Ironie zu reagieren: „Ist ja eigentlich nichts. Ist ja der average Whale, oder?“, bringt der Streamer nur mit einem leichten Lachen über die Lippen. Trymacs ist sich der Größe seiner Investitionen bewusst und meint: „Das ist schon ordentlich.“ Dennoch schlägt Trymacs immer wieder die Brücke zu den YouTubern vom Kanal Tisi Schubech, die allein für FIFA 22 knapp 90.000 Euro ausgegeben haben sollen.
Unge und Trymacs hatten sich aber keinesfalls in den Haaren. Das Gespräch zwischen den beiden lief reibungslos und auch wenn sie in manchen Punkten anderer Meinung zu sein scheinen, werden sie sich weiterhin verstehen. Trymacs ruft zum FIFA 23-Boykott auf, nachdem sein Bruder ein informatives Video über den Einfluss von Lootboxen auf die menschliche Psyche veröffentlicht hatte. Falls ihr euch selbst ein Bld von Trymacs Ausgaben und seiner dazugehörigen Rechnung machen wollen, könnt ihr im Twitch-Stream-Ausschnitt das ganze Gespräch sehen.