1. ingame
  2. Gaming News
  3. Streaming

Trymacs: Seine seltensten Pokémon-Karten – Wert von über 120.000 Euro

Erstellt:

Von: Josh Großmann

Trymacs hat beim Streaming auf Twitch häufig Pokémon Pack-Openings gemacht. Nun zeigt Maximilian Stemmler aus Hamburg Seine 120.000 Euro-Sammlung.

Hamburg – Zu Zeiten seiner Verletzung hat Trymacs den Controller an den Nagel gehängt und zeigt auf Twitch mehr als nur Games. Zuletzt präsentierte der 27-jährige Streamer nun seine beeindruckende Sammlung von Pokémon-Karten, die er in den letzten Jahren in Pack Openings anhäufte. Über 120.000 Euro hat Trymacs für die glitzernde Pappe bezahlt, von der er inzwischen die wertvollsten Stücke werten lassen will. Das ist die riesige Pokémon-Karten-Sammlung von Trymacs.

Vollständiger NameMaximilian Stemmler
Bekannt alsTrymacs
Geburtstag19. August 1994
GeburtsortHamburg
Follower auf Twitch2,937 Millionen (Stand: April 2022)
Follower auf YouTube2,04 Millionen (Stand: April 2022)

Trymacs: Pokémon-Karten auf Twitch – Das sind die wertvollsten Stücke seiner 120.000 Euro Sammlung

Was ist passiert? Trymacs musste operiert werden und wird einige Zeit wohl weniger Spiele auf Twitch zeigen. Stattdessen greift er auf anderen Content zurück und wirft einen Blick in die Vergangenheit. Trymacs brach mit einem Pokémon Pack-Opening den Twitch-Rekord für die meisten Abonnenten und hat in vielen weiteren Streams dieser Art eine gigantische Sammlung von wertvollen Pokémon-Karten gehortet.

Die besten Stücke will der 27-Jährige aus Hamburg jetzt vom Gold Standard Grading Service graden lassen, um ihren Wert zu ermitteln. Auf Twitch wählte er gemeinsam mit Chefstrobel etwa 300 Karten aus, die ein Rating erhalten sollen.

Wie viel ist die Sammlung wert? Das ist schwer zu sagen. Trymacs meint, dass er über 120.000 Euro in Booster und Displays investiert hat. Jedoch rechnet der Streamer mit einem Wertverlust von 80 bis 90 Prozent. Wertvolle Pokémon-Karten lassen sich nur anständig verkaufen, wenn sie von einem anerkannten Unternehmen bewertet – oder gegraded – wurden.

Dabei erhalten sie einen eine Nummer von 1 bis 10, die den Zustand der Karte beschreibt. Ist die Karte in einem tadellosen Zustand, erhält sie eine Wertung von 10 und kann so weitaus höhere Preise als etwa eine 9 erzielen. Eine 10 hat man aber nur in den seltensten Fällen gezogen – Druckfehler und leichte Schäden in der Verpackung können bereits einen Unterschied machen.

Den echten Wert seiner wertvollsten Stücke erfahren wir erst, nachdem Trymacs die Karten für ein Rating einschickt. Aber schon im Video lassen sich einige echte Goldschätze erkennen. Etliche Glurak aus alten Sets. Ein extrem wertvolles Regenbogen-Pikachu (das unglücklicherweise einem enormen Wertverlust unterlag). Starter-Pokémon links und rechts.

Holos beliebter Monster im Überfluss. Trymacs besitzt so viele wertvolle Karten, dass sicherlich auch beim Grading Service die eine oder andere Kinnlade zu Boden gehen wird. Das Video auf YouTube haben wir euch oben eingebunden, sodass ihr selbst einen Blick auf das unendliche Glitzern werfen könnt.

Trymacs: Noch mehr Pokémon-Karten – Mit diesem legendären Set will er seine Sammlung erweitern

Er hat noch nicht genug: Trymacs hat nicht ohne Grund seine Pokémon-Karten präsentiert. In Zukunft will er seine Sammlung erweitern und ein unfassbar seltenes Booster-Display aufmachen. Ein japanisches Neo Genesis aus 1998 wird Trymacs in seinem Stream öffnen, sobald er 3 Millionen Follower*innen auf Twitch geknackt hat. Weltweit soll es nur noch etwa 50 Stück davon geben. Trymacs hat für die Neo Genesis Booster-Box 20.000 bezahlt – mittlerweile wird die japanische Variante sogar für über 35.000 Euro verkauft.

Trymacs neben einer Pokémon Karte
Trymacs zeigt 120.000 Euro Pokémon-Karten-Sammlung – Wertvolle Neuzugänge folgen © Instagram: Trymacs/Unsplash (Montage)

Das könnte dort drin sein: Die seltenste Karte aus dem Neo Genesis Set ist Lugia. Mit einem Rating von 10 kann Lugia in der ersten Auflage sogar 50.000 Euro wert sein. Darüber hinaus finden sich in diesem Set wieder etliche Starter-Pokémon und Pikachu, die bei Sammler*innen immer wieder beliebt sind. So können Monster wie Tornupto, Impertagor und Pichu bis zu 12.500 Euro einbringen. Jedoch muss sich Trymacs wieder überraschen lassen, wenn er das wertvolle Set öffnet.

Auch interessant