Tod von Flobby: Reaktionen der Twitch-Streamer – „Redet mit jemandem“
Die deutsche Twitch-Szene reagiert bestürzt auf den Tod von E-Sportler Flobby (22). Nun appellieren Twitch-Kollegen an ihre Fans: Redet über eure Lebenskrisen.
Buxtehude – Am 15. März überschattet die plötzliche Todes-Meldung von Twitch-Streamer und E-Sportler Justus „Flobby“ von Eitzen die deutsche Szene. Flobby war durch seine Erfolge in Clash Royale auf Twitch bekannt geworden und pflegte viele Freundschaften in der Twitch-Szene. Als Reaktion auf den Tod von Flobby sprachen nun zahlreiche Streamer über Lebenskrisen und Depressionen und appellieren an ihre Fans: Wenn ihr selbst unter einer Lebenskrise leidet, dann sucht euch Hilfe und redet mit Mitmenschen.
Twitch-Streamer Flobby (22) tot: Freunde und Kollegen reagieren bestürzt
An die Öffentlichkeit drang die Todesnachricht von Flobby unter anderem durch einen Tweet von SK Gaming, der E-Sports-Organisation des Streamers. Unter dem Tweet nahmen zahlreiche Menschen, darunter auch namhafte Twitch-Streamer, Abschied von Flobby.
Auch auf Twitch wurde das Thema von vielen Streamern aufgegriffen. So wendet sich unter anderem MckyTV mit einem Appell an seine Fans und sagt:
„Das Allerwichtigste ist, egal was ihr für ein Problem habt, und das geht auch an die Männerwelt da draußen. Weil es gibt sehr viele Männer da draußen, die sind mit Worten wie ‚Indianer kennen keinen Schmerz‘ oder ‚Männer weinen nicht‘ aufgewachsen. Das Allerwichtigste ist: redet mit jemanden, redet mit irgendjemanden.“
Auch Twitch-Streamer und E-Sportler Chefstrobel äußert sich zum Flobby-Tod und richtet ebenfalls einen Appell an die Zuschauer. So sagt er: „Falls ihr Probleme habt, egal in welcher Form, es gibt immer Menschen, die euch helfen können und wollen. Redet mit eurer Familie oder Freunden, man kann alles zusammen schaffen. Für akute Hilfe wählt die 08001110111. Ihr seid nicht alleine.“

MontanaBlack hat sich ebenfalls ausführlich über den Todesfall von Flobby geäußert. Abschließend fasst er nochmal zusammen und sagt:
Wenn ihr Probleme habt und das Gefühl habt, dass ihr diese Probleme nicht mehr selber hinbekommt und davor seid, dumme Sachen zu tun, euch selbst zu verletzen oder Schlimmeres, sucht euch Hilfe. Das ist ganz wichtig. Sucht euch Hilfe, indem ihr mit eurer Familie oder Freunden redet und selbst wenn es eine fremde Person ist oder der Notruf oder die Telefonseelsorge. Es ist ein Zeichen von Schwäche für viele, aber es ist genau das Gegenteil, es ist ein Zeichen von Stärke. Weil ihr eine Krankheit habt und euer Kopf nicht funktioniert. Wenn ihr euch Hilfe sucht, dann nur, weil ihr gerade keinen Einfluss darauf habt, wie euer Kopf denkt. Sucht euch bitte Hilfe.

Generell ist der Tonus der Twitch-Szene gleich: Sucht euch Hilfe, wenn ihr unter einer Lebenskrise leidet oder mit Depressionen zu kämpfen habt. Das ist kein Zeichen von Schwäche, sondern im Gegenteil sogar ein starker Schritt. Dabei kann es schon helfen, wenn ihr mit Personen aus eurem Umkreis sprecht. Das Gleiche gilt auch, wenn eine euch bekannte Person unter einer Lebenskrise leidet. Zögert nicht, diese Person anzusprechen und bietet eure Hilfe an.
Es gibt viele Möglichkeiten, die euch bei der Bewältigung von Lebenskrisen helfen können. Der Diplom-Psychologe Rolf Merkle hat dahingehend beispielsweise 8 nützliche Tipps (via palverlag.de) zusammengefasst.
Kostenlose Hilfe bietet unter anderem auch die Telefonseelsorge unter der Nummer 0800-1110111. Hilfe bietet auch der Krisendienst Psychiatrie für München und Oberbayern unter 0180-6553000 oder das Hamburger Krisentelefon unter 040-428113000. Weitere Infos findet ihr auf der Webseite www.krisendienst-psychiatrie.de.