1. ingame
  2. Gaming News
  3. Streaming

Twitch: Streamer zum Umzug gezwungen – Polizei stürmte sein Haus zu oft

Erstellt:

Von: Laura Gabbert

Als erfolgreicher Twitch-Streamer ist xQc sehr bekannt. Dies wurde ihm zum Verhängnis. Weil die Polizei zu oft sein Haus stürmte, musste er umziehen.

Quebec, KanadaStreamer Félix Lengyel alias xQc hatte in letzter Zeit wenig zu lachen. Nachdem er Andeutungen gemacht hatte, von wo aus er seine Streams macht, hetzten Fremde die Polizei auf ihn. Fast tägliche Razzien bestimmten den Alltag des Twitch-Streamers. Er sah keinen anderen Ausweg, als zurück nach Kanada zu ziehen, um dem Ganzen ein Ende zu bereiten.

Vollständiger NameFélix Lengyel
Bekannt als'xQc' & 'xQcOW'
Twitch-Account erstellt am02. November 2016
Follower:innen auf Twitch4.145.772 Follower:innen (Stand: 12. November 2020)
Views auf Twitch217.708.080 Video-Views (Stand: 12. November 2020)
Geboren am12. November 1995

xQc: Streamer lebte neben Stress durch Suchtproblem in Dauerangst vor Swatting

Den ganzen Tag zu zocken und damit auch noch Geld zu verdienen. Streamer:innen müssen ein leichtes Leben haben – so macht es zumindest meist den Anschein. Allerdings birgt die Berühmtheit auch so einige Gefahren. Nachdem der Streamer xQc zum Beispiel erwähnt hatte, dass er aus dem Haus von Sodapoppin in Austin, Texas, streamen würde, folgte eine böse Überraschung: böswillige Zuschauer:innen nutzten die bekannten Daten, um die Polizei unter falschem Vorwand zu Hausdurchsuchungen zu schicken.

Das Betätigen des Notrufs unter falschem Vorwand bzw. bei Vortäuschung eines Notfalls wird als „Swatting“ bezeichnet. Bei prominenten Menschen ist diese Straftat keine Seltenheit, welchen „Grund“ die Personen auch immer dazu sehen. Eine unbedachte Aussage im Internet kann eine große Gefahr bedeuten. Wie die Erwähnung des Standorts, an dem Twitch-Star xQc lebt und streamt. GameRant berichtete von den Razzien, mit denen sich Félix Lengyel Tag für Tag herumschlagen musste. Der Streamer, der ohnehin schon unter großem Stress stand, lebte in ständiger Angst. Vor kurzer Zeit erst beichtete xQc sein Suchtproblem. Nach einem Ban vom GTA-Online-Rollenspielserver begann der 25-jährige Kanadier mit Glücksspiel-Streams auf Twitch.

xQc: Terror beim Twitch-Star – auch während Streams musste er für die Polizei den Platz fast täglich räumen

Laut dem Twitch-Streamer aus Quebec musste er sich auf fast tägliche Razzien einstellen. Auch mitten in seinen Streams war xQc gezwungen, den Platz für die Arbeit der Polizei zu räumen. Tatsächlich sollen die Beamt:innen irgendwann dazu übergegangen sein, den Streamer vor dem Eintreffen vorzuwarnen. Um zu zeigen, dass sich niemand im Raum versteckt, soll xQc der Polizei während seiner Streams visuelle Zeichen gegeben haben.

Twitch-Streamer xQc vor einem Polizeiwagen mit Blaulicht
Twitch: Einer der größten Streamer muss umziehen – Polizei stürmte zu oft das Haus. © Instagram: xqcow1/ Pexels (Montage)

In einem Twitch-Stream äußerte sich xQc kürzlich zu dem Stress der letzten Zeit. In einem Videoausschnitt erklärt er, dass er in Todesangst lebte. Und das nur, weil irgendwelche Menschen aus unsinnigsten Gründen die Polizei zu ihm schickten. Das war Anlass genug für den Streamer, um zurück in seine Heimat Kanada zu ziehen.

Welche Personen hinter dem Swatting stecken, scheint nicht klar zu sein. Allerdings handelt es sich in jedem Fall um eine Straftat, den Notruf zu missbrauchen. Ende des letzten Jahres gelang der Polizei die Festnahme eines Täters, der SWAT-Teams auf Streamer hetzte. Die Einsätze der Spezialeinheiten sind nicht nur kostspielig, bei den Opfern können zudem langfristige körperliche sowie psychische Schäden entstehen. Im Fall von xQc bleibt nun zu hoffen, dass der Streamer von nun an vorsichtiger mit sensiblen Daten wie seinem Standort umgehen wird und von weiterer Terrorisierung verschont bleibt.

Auch interessant