Unge wird zum VTuber Raik – Depression und Sozialphobie sind der Grund
Unge hat einen neuen VTuber-Kanalauf Twitch gestartet. Grund für den Neustart sind Depression und Sozialphobie.
Madeira, Portugal – Simon Wiefels war längste Zeit als „Unge“ bekannt. Durch eine Krankheit zieht er sich nun jedoch zurück und wagt einen Neustart als VTuber „Raik“ mit englischem Kanal. Schon seit Februar gibt es auf Twitch den neuen Kanal, doch zieht der Streamer erst richtig durch, seit er seinen Fans von seiner Krankheit berichtet hat. Auf Twitch gehen die Zahlen binnen weniger Tage durch die Decke.
Bekannt als | Raik |
Ehemaliges Alias | Unge |
Geburtstag | 31. August 1990 |
Follower auf YouTube | 15.600 (Stand: Mai 2023) |
Follower auf Twitch | 15.600 (Stand: Mai 2023) |
Unge wird zu Raik: Englischer Twitch-Kanal nach Krankheit bekommt etliche Follower
Was ist passiert? Unge berichtete von seiner Krankheit und seinem Wandel zu Raik. Durch diagnostizierte Depression und Sozialphobie möchte sich der Streamer aus der Öffentlichkeit zurückziehen, doch anstatt ganz aufzuhören, startet er nun als VTuber durch. Auf YouTube lagen seine Kanäle seit Wochen brach, doch gab er jetzt den Grund für seine Funkstille durch – mit der Ankündigung seines Image-Wechsels schnellen auch die Zahlen auf Twitch in die Höhe.
Was sind VTuber?
VTuber sind ganz gewöhnliche Streamer, die anstatt eine Facecam einzuschalten, eine fiktive Figur einblenden. Manchmal handelt es dabei nur um sich wiederholende GIFs – manchmal gehen die Creator*innen aber so weit, Motion-Capture-Technologie zu benutzen, um den Anime-Figuren Leben einzuhauchen. Einige der größten Twitch-Streamerinnen auf Englisch sind VTuber und zeigen Avatare statt Facecam.
So läuft es für Raik auf Twitch: Zwar existiert „raik“, der neue Twitch-Kanal von ehemals Unge, bereits seit Februar 2023, doch lief der erste Stream erst am 12. Mai. Nach durchschnittlich 45 Zuschauerinnen und Zuschauern in den ersten acht Streams explodierte der Kanal förmlich, nachdem der Streamer das Video über seine Krankheit veröffentlicht hatte.
Am Montag, dem 22. Mai, streamte Raik für das Zehnfache an Fans und gewann über 6.000 neue Follower. Auch in den darauffolgenden Tagen sah das Publikum vom neuen Kanal deutlich besser aus, als ohne Ankündigung auf YouTube. Schon nach so kurzer Zeit ist Wiefels schon wieder bei etwa 350 durchschnittlichen Zuschauern.

Mittlerweile hat Raik über 15.000 neue Follower und Followerinnen in drei Tagen dazugewonnen. Mit stetigem Aktualisieren am 25. Mai kann man beobachten, wie die Zahlen immer weiter in die Höhe gehen. Wie gut es wirklich für den englischen Kanal von Unge laufen wird, wird die Zeit zeigen – doch bisher scheinen viele seiner Fans zum neuen Content zu wechseln.
Unge hört auf und macht als Raik weiter – Das zeigt er auf seinem englischen Twitch-Kanal
Das passiert auf dem neuen Kanal: Da Unge schon mit vielen englischsprachigen Streamern und Streamerinnen gespielt hat und Wiefels sein eigenes Englisch verbessern möchte, zeigt Raik seinen Content ausschließlich auf Englisch. Als VTuber sitzt nun auch nicht mehr Unge vor der Kamera, sondern ein VTuber-Avatar im Anime-Stil, den er selbst einen „Cyberpunk-Druiden“ nennt.

Das zockt Raik: Doch bis auf die Sprache und das Aussehen hat sich nichts verändert. Der Streamer zeigt weiterhin gottlose WoW-Streams, in denen er gern 7 bis 16 Stunden am Stück zockt und grindet. Mit über 150 Stunden in den ersten 14 Tagen können sich Fans wieder auf World of Warcraft freuen. Jedoch bringt Raik auch andere Inhalte, die man schon bei Unge sehen konnte. Diablo 4 und Just Chatting stehen ebenfalls auf dem Programm.
Es wird eine Weile dauern, bis Simon Wiefels seine 1,5 Millionen Follower und Followerinnen zurückgewinnen kann. Zwar wird einigen der Sprung zu groß sein, doch wird VTubing immer beliebter und der Streamer kann als Raik auch neue Fans auf der ganzen Welt von sich überzeugen. Zumindest ist deutlich, dass der Kickstart geholfen hat.