1. ingame
  2. Gaming News
  3. Streaming

Fisch eines YouTube-Streamers begeht Kreditkartenbetrug im Nintendo-Shop

Erstellt:

Von: Peer Schmidt

Auf Youtube hat man eigentlich schon alles gesehen. Doch ein Fisch der live Kreditkartenbetrug begeht, ist dann das etwas Neues.

Tokio, Japan - Eine der Möglichkeiten, wie das Streaming das Gaming revolutioniert hat, sind die sogenannten Challenge Runs. Anstatt die Spiele so zu spielen, wie es die Entwickler vorgesehen haben, finden Streamer alternative Methoden, um die Zuschauerunterhaltung aufzupeppen.

Fisch des YouTubers nutzt Steuerpult, um Pokémon zu spielen

Dies trifft besonders auf den YouTube-Streamer Mutekimaru zu. Der Kanal nutzt die Challenge Runs auf eine besondere Art und Weise. Dort werden Games der Pokémon-Reihe gestreamed, die aber nicht von einem Menschen gespielt werden. Stattdessen werden die Spiele von einem Fisch gespielt, der vor einem Steuerpult schwimmt.

Obwohl dies zu mehreren genialen Gaming-Momenten geführt hat, hat ein jüngster Zwischenfall während des Streams eine Reihe von Problemen für die Person hinter dem Kanal Mutekimaru verursacht. Auch das Thema Streamer-KI´s könnte bald für Probleme sorgen. Die Twitch-Streamerin Pokimane glaubt sogar, dass künstliche Streamer bald Social-Media übernehmen werden.

Fisch findet seinen Weg in den im Nintendo-eShop

Pokemon Karmesin & Purpur hat in der aktuellen Version mit einigen Performanceproblemen zu kämpfen. Eines dieser Probleme verursacht, dass das Spiel abstürzt und zum Nintendo Switch Home-Bildschirm zurückkehrt. Und siehe da, Mutekimarus Fisch stieß auf diesen Fehler, als er in einen Sandsturm am Rande von Cascarraffa stieß. Aufgrund der Art und Weise, wie das Eingabegerät des Fisches eingerichtet ist, akzeptiert es jedoch immer noch Befehle außerhalb des Spiels.

Der Fisch eines YouTubers hat versehentlich Käufe im Nintendo-Shop während eines Streams durchgeführt
Der Fisch eines YouTubers hat versehentlich Käufe im Nintendo-Shop während eines Streams durchgeführt © IMAGO / Wirestock

Der Fisch navigierte schließlich zu den Einstellungen, änderte den Namen des Profils und fand einen Hintertürzugang zum Nintendo eShop. Nachdem der Fisch die Nutzungsbedingungen „gelesen“ hatte, schloss er den Online-Store und startete ihn kurze Zeit später erneut. Diesmal fand er einen Weg auf einen Bildschirm, auf dem die Kreditkarteninformationen des Konsole-Besitzers angezeigt wurden.

Haustier des YouTube-Streamers begeht Kreditkartenbetrug

Aber damit hörte die Reise des Fisches durch die Weiten des Nintendo-Shops nicht auf. Der Fisch wählte weiterhin Bildschirmoptionen aus, bis er erfolgreich 500 Yen ausgab - und somit Kreditkartenbetrug beging. Der Fisch fand einen Weg, sich in das MyNintendo-Konto des Besitzers einzuloggen und ein paar Belohnungen zu erhalten. Er lud auch die Nintendo 64-Bibliothek herunter, bevor er die Konsole ausschaltete.

Mutekimaru hat schließlich um Rückerstattung des von seinem Fisch ausgegebenen Geldes gebeten und Nintendo hat freundlicherweise zugestimmt. Trotz der Gefahren, die damit einhergehen, seinen Gamer-Fisch unbeaufsichtigt zu lassen, spielt er immer noch Pokémon Karmesin & Purpur live auf YouTube.

Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und von der Redaktion geprüft.

Auch interessant