Knossi und Pappaplatte veralbert – YouTuber bringt Fake-Sticker-Album
Der YouTuber Marvin hat sich einen besonderen Streich ausgedacht. Mit einem Stickeralbum sorgt er in der deutschen Influencer-Szene für Lacher und Aufreger.
Berlin – Einige von euch haben es vielleicht mitbekommen – das Stickeralbum „Stick & Collect“ hat die Runde gemacht. Darin kann man, wie bei einem Panini-Heft, Sticker von vielen verschiedenen Influencer:innen aufkleben. Dazu stehen in kleinen Beschreibungstexten die absurdesten Falschinformationen zu den Creator:innen, die man sich vorstellen kann. Dahinter steckt der YouTuber Marvin Wildhage, der damit den ganz Großen auf den Leim gehen wollte. So hat er Twitch-Streamer:innen wie Knossi, Tanzverbot und KuchenTV hinters Licht geführt.
Vollständiger Name | Marvin Wildhage |
Bekannt als | Marvin |
Geburtstag | 02. Juli 1996 |
Geburtsort | Peine |
Follower auf YouTube | 513.000 (Stand November 2021) |
Follower auf Instagram | 66.000 (Stand November 2021) |
YouTube: Marvin verarscht Influencer:innen mit Stick & Collect – So hat er es gemacht
Was ist passiert? YouTuber Marvin hat sich einen Spaß erlaubt und dafür weder Kosten noch Mühen gescheut. Ihm ist aufgefallen, dass es keine Stickeralbum für „unsere wahren Helden“ gibt – nämlich Influencer:innen. Deshalb hat Marvin das Fake-Stickeralbum „Stick & Collect“ entworfen. Ein anderer YouTuber hat sich einen Spaß erlaubt und Wahlplakate von MontanaBlack aufgehängt.
Es ging so weit, dass selbst Twitch-Streamer:innen wie Knossi davon Wind bekommen haben und absolut nicht davon begeistert waren. Nun hat Marvin in einem YouTube-Video seinen Streich aufgeklärt. In einem zweiten Part will er die Reaktionen der Influencer:innen zeigen. Eine kleine Auswahl an auftauchenden Influencer:innen haben wir hier:
- Pietro Lombardi
- Knossi
- Papaplatte
- Tanzverbot
- Sarah Harrison
- Mrs. Bella
- Denise Mski
- Heiko Lochmann
So sieht es aus: Im Stickeralbum gibt es „49 Influencer auf 23 Seiten“. Wie in jedem Stickerheft, finden sich zu den einzelnen Content-Creator:innen noch kleine Beschreibungstexte. Da hat sich Marvin aber ordentlich ausgelassen. Selbst seinen eigenen Namen hat er falsch geschrieben.
„Papaplatte hat einen tollen Text. Da steht nämlich drin, dass er siebenmal bei Twitch gesperrt wurde, weil er siebenmal seinen Pimmel gezeigt hat – alles erstunken und erlogen.“
So hat er es gemacht: Mit riesigem Aufwand hat er nicht nur das Heft designt, sondern auch auf Fiver eine Website in Auftrag gegeben und ein Instagram-Profil erstellt. Dort hat er alle Infos gegeben und fleißig gepostet, damit alles so echt wie möglich aussieht. Zusätzlich hat er noch Likes und Kommentare gekauft und mit der Hilfe von Hostessen 145 Promo-Schachteln auf dem Alexanderplatz in Berlin verteilt.
YouTuber verarscht Knossi und Co. – So reagieren die Influencer:innen auf Marvins Heft
Das sind die Reaktionen: Auf sein YouTube-Video haben etliche Streamer:innen und andere Internetpersönlichkeiten reagiert. Einigen war direkt klar, dass Marvin hinter dem Streich steckt, doch manche sind darauf hereingefallen. KuchenTV schreibt in den YouTube-Kommentaren: „Digga haha ich hab Realtalk nur drauf gewartet dass die raus kommen um die abzumahnen haha“. Es wurde sogar versucht anwaltlich dagegen vorzugehen – ob KuchenTV dahinter steckt, ist aber noch nicht bekannt.

Das sagt Knossi: Tanzverbot hat ein Unboxing in seiner Story auf Instagram veranstaltet, in dem er die Influencer:innen danach sortiert, ob er sie mag oder nicht. Im Original landet Knossi auf „Mag ich“-Stapel, aber eine bearbeitete Version machte die Runde. Dort landet Knossi auf dem „Mag ich nicht“-Stapel, was den Twitch-Streamer zum Ausrasten bringt. Tanzverbots schlechter Gesundheitszustand lässt ihn derzeit extrem wenig streamen. Die volle Reaktion bekommen wir im zweiten Teil von Marvins Video zu sehen.