Ex-Nintendo-Boss macht Jagd auf Zelda-Leaker – „Ein Albtraum für Leute wie dich“
Immer mehr Leaks von Tears of the Kingdom tauchen im Netz auf. Bei Twitter lehrt Ex-Nintendo-Boss Reggie Fils-Aimé den Leakern das Fürchten.
Redmond, Washington – Es dauert nicht mehr lange, bis Tears of the Kingdom weltweit auf der Nintendo Switch einschlägt. Nicht nur unter Zelda-Fans ist Links nächstes Abenteuer wohl einer der größten Releases des Jahres. Einige besonders glückliche, oder besonders ungeduldige Fans, sind aber schon jetzt dabei, Hyrule in Tears of the Kingdom zu erforschen und ihren Frühstart stolz auf Twitter zu teilen. Bei den Leaks hat sich sogar Nintendos Ex-Chef Reggie Fils-Aimé eingeschaltet und seine Macht demonstriert.
Videospiel | The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom |
Datum der Erstveröffentlichung | 12. Mai 2023 |
Plattfrom | Nintendo Switch |
Modus | Einzelspieler |
Entwickler | Nintendo Entertainment Planning & Development |
Genre | Action-Adventure |
Tears of the Kingdom Leaks: Reggie Fils-Aimé macht memewürdige Machtdemonstration auf Twitter
Haufenweise Leaks zu TotK: Seit einigen Tagen steckt Tears of the Kingdom in einem wahren Leak-Chaos. Erste Spieler*innen haben verfrühte Kopien des neuen Zelda erhalten und sind schon fleißig am Zocken, obwohl noch nicht einmal das Review-Embargo gefallen ist. Besonders dreiste Fans haben das Spiel sogar schon auf Twitch gestreamt und zahlreiche Screenshots inklusive Spoiler im Netz geteilt. So auch ein Fan auf Twitter, der danach Banhammer von ganz oben erfahren haben dürfte.
Reggie schaltet sich ein: Reggie Fils-Aimé ist schon seit einigen Jahren nicht mehr der amtierende Präsident von Nintendo of America. Trotzdem gilt seine Loyalität wohl immer noch seinem alten Unternehmen. Sonst hätte er sich bei dem Tweet von @iamahumanandagamer wohl nicht eingeschaltet. Der Fan postete am 03. Mai ein Foto von seinem Fernseher, wo er mit dem Finger auf das Switch-Icon von Tears of the Kingdom zeigte.
Reggie „My Body is ready“ Fils-Aimé antwortete prompt, und war so wie er es am besten kann – mit Memes. Als Antwort auf den Fan-Tweet zu Tears of the Kingdom schrieb er in bester Liam-Neeson-Manier: „Ich weiß nicht, was du willst. Aber was ich habe, sind einige ganz besondere Fähigkeiten. Fähigkeiten, die ich über eine sehr lange Karriere angesammelt habe. Fähigkeiten, die mich zu einem Albtraum für Leute wie dich machen.“

Ob Reggie selber dafür verantwortlich war oder nicht, der Tweet hat wohl Wirkung hinterlassen. Innerhalb von nur einer Stunde war der Account des offenbar nur 16-jährigen Fans gelöscht. Der Originaltweet ist damit nicht mehr einsehbar, aber Fils-Aimé hat seine Machtdemonstration durch Memes im Anschluss noch einmal per Screenshot festgehalten.
Tears of the Kingdom: Nintendo geht knallhart gegen Leaks vor
Nintendo schwingt Banhammer nach Leaks: Nintendo ist für seine harte Linie im Umgang mit Leaks und Piraterie mittlerweile berüchtigt geworden. Im Fall von Tears of the Kingdom macht das Unternehmen keine Ausnahme. Praktisch alle Livestreams bei Twitch wurden innerhalb weniger Stunden deaktiviert, diverse Reddit-Posts mussten Links zu Screenshots und Videos entfernen, um nicht selbst einen Bann zu kassieren. Erst kürzlich wurde ein Switch-Hacker von Nintendo zu enormem Schadensersatz verknackt, ähnlich mussten auch Pokémon Leaker zuletzt dicke Zahlungen an Nintendo machen.