1. ingame
  2. Gaming News

The Callisto Protocol: Genialer Sci-Fi-Horror macht Lust auf mehr – Gamescom-Preview

Erstellt:

Von: Joost Rademacher

Mit The Callisto Protocol entfesseln Striking Distance Studios einen neuen Sci-Fi-Albtraum. Auf der Gamescom durften wir ein wenig Weltall-Luft schnuppern.

Köln – Wenn skurril deformierte Menschenwesen auf der Lauer liegen, wenn das Weltall von Blut geflutet wird, dann muss Glen Schofield wieder am Werk sein. Der Schöpfer des originalen Dead Space und sein Team bei Striking Distance Studios toben sich wieder im Sci-Fi-Horror aus und bringen mit The Callisto Protocol den geistigen Nachfolger des Grusel-Klassikers an den Start. Auf der Gamescom 2022 haben wir in einer Präsentation knackfrische Szenen aus The Callisto Protocol gesehen und verraten, mit wie viel krassem Horror ihr auf dem Jupitermond rechnen solltet.

Name des SpielsThe Calisto Protocol
Release2. Dezember 2022
PublisherKrafton
EntwicklerStriking Distance Studios
PlattformPS5, Xbox Series X|S, PC
GenreSci-Fi-Horror

The Callisto Protocol: Ein Space-Trucker auf Abwegen und ein wirklich brutales Virus

Darum gehts in The Callisto Protocol: Schon 2020 hatte Striking Distance Studios den ersten Trailer von The Callisto Protocol enthüllt. Worum genau es in dem Horrorspiel geht, wusste aber lange Zeit niemand so richtig – abgesehen davon, dass es auf dem titelgebenden Jupitermond spielt. Jetzt sind wir ein wenig schlauer: als Frachtschiffpilot Jacob Lee wacht ihr in einer Gefängniskolonie auf Callisto auf, ohne Anhaltspunkte, warum ihr überhaupt dort seid. Im Black Iron Prison scheint aber einiges schief zu laufen, denn dem üblichen Gefängnispersonal werdet ihr nicht begegnen.

Lust auf mehr Gamescom 2022? Hier entlang

The Walking Dead: Saints & Sinners Chapter 2

Cassette Beasts – Bestes Indie-Spiel der Gamescom 2022?

Meet your Maker – Minecraft trifft Fallout

Kingdom Eighties – Nostalgie und Flashbacks

Mein bisheriges Highlight der Gamescom: Ein Bau-Simulator

Park Beyond: Freizeitpark mal anders

Stattdessen ist die gesamte Kolonie von einem extrem gefährlichen Virus befallen. Das als „Biophage“ bekannte Pathogen hat kurzerhand beinahe die gesamte Kolonie zu morbide entstellten Monstern verwandelt, die nur noch vage an ihre frühere Menschlichkeit erinnern. Wieso ihr überhaupt auf Callisto gelandet seid und was es mit diesem Virus auf sich hat, dürften die treibenden Fragen hinter eurem Überlebenskampf im Black Iron Prison werden.

The Callisto Protocol: Gruselig und extrem morbide – Eine neue Stufe von Body-Horror

So gruselig wird The Callisto Protocol wirklich: Striking Distance Studios haben sich ein großes Ziel gesetzt, denn The Callisto Protocol soll nicht weniger das „gruseligste Spiel aller Zeiten“ werden. Allein auf Basis der bisher gesehenen Monsterdesigns sind sie da schon auf einem sehr guten Weg – die infizierten Ex-Menschen sehen absolut grauenhaft aus. Da zittert und zuckt es überall, vage Überbleibsel von dem, was mal ein menschliches Gesicht gewesen sein soll, zieren die entstellten Fratzen der Monster.

Man merkt, dass das Team rund um „Dead Space“-Schöpfer Glen Schofield sich wieder bis ins Detail mit dem menschlichen Körper und seiner möglichen Deformierung auseinandergesetzt hat. Einige der Gegner könnten fast mitleidserregend sein, wenn sie euch nicht mit allen Mitteln ans Leder wollen würden. Das wäre an sich schon morbide genug, wenn die Biophage nicht extrem mutationsanfällig wäre.

The Calisto Protocol Screenshot Biophage
The Callisto Protocol: Dieser Kollege sieht im Gegensatz zu einigen Artgenossen fast freundlich aus © Striking Distance Studios/KRAFTON

Wenn ihr Pech habt, werdet ihr es beim Kampf gegen die durchs Virus umgestülpten Humanoiden immer wieder mit spontanen Mutationen zu tun bekommen. Als wären die Monster nicht so schon gefährlich genug, sind ihre mutierten Formen gefährlicher, aggressiver und – schlimmer noch – ekelhafter. Wenn ihr diese Mutationen nicht schnellstmöglich mit aller nötigen Waffengewalt aufhaltet, seht ihr euch schnell noch gefährlicheren Gegnern gegenüber.

Mit kampflos ergeben ist in The Callisto Protocol aber Essig. Jacob mag keine Erinnerung an seine Reise nach Callisto haben, aber wie er Fäuste und Waffen einsetzt, scheint noch bestens in seiner Großhirnrinde verankert zu sein.

The Callisto Protocol: Da wird gestampft wie beim illegalen Rave

So könnt ihr euch wehren: So gruselig The Callisto Protocol mit seinen Gegnerdesigns und nervenzerreißenden Setpieces werden mag, Action spielt hier auch eine große Rolle. Jacob Lee ist ein wendiger und wehrsamer Hauptcharakter, der der befallenen Brut mit Elektroschockern und allerhand Schusswaffen entgegentreten kann. Treten ist das richtige Stichwort: wie sein geistiger Vater Isaac Clarke, stompt Jacob natürlich auch auf alles drauf, was nicht bei Drei seine Visage vom Boden aufgesammelt hat.

The Calisto Protocol Screenshot
The Callisto Protocol auf der Gamescom 2022 – Haarsträubender Überlebenskampf im All © Striking Distance Studios/KRAFTON

Dazu kommt die Gravity Gun, die Fans auch schon im Gameplay von The Callisto Protocol bei der ONL sehen durften – die zum Glück im finalen Spiel weniger OP sein soll, als im Trailer. Auch die Umgebung soll bei der fachgerechten Entsorgung der Virus-Monster einbezogen werden und ein Entwickler versicherte uns, dass jede Waffe bis zum Ende des Spiels ihren eigenen speziellen Nutzen haben würde. Zeit und ausreichend Gegner zum Ausprobieren und Experimentieren dürfte es also zur Genüge geben.

Für euch wird diese Zeit aller Wahrscheinlichkeit am 2. Dezember 2022 kommen, wenn The Calisto Protocol für PS5, Xbox Series X und PC erscheinen soll.

Auch interessant