Emulatoren fliegen von der Xbox – Schuld daran ist aber wohl Nintendo
Die Nutzung von Emulatoren auf der Xbox Series X ist beliebt. Die fetten Jahre sind aber wohl vorbei, denn Microsoft gibt Spielern nur noch Fehlermeldungen aus.
Hamburg – Auf der Xbox Series X ist es seit ihrem Release in 2020 eigentlich ein Leichtes, verschiedenste Emulatoren auf der Konsole zu nutzen. Viele Spieler und Spielerinnen freuten sich darüber, denn im Normalfall blockieren Konsolenhersteller Emulatoren auf ihrer Hardware rigoros. Diese fetten Jahre sind für Fans nun aber wohl vorbei, denn seit kurzem bekommen Gamer nur eine Fehlermeldung zu Gesicht, wenn sie einen Emulator auf ihrer Xbox nutzen wollen. Der Spielverderber in diesem Fall ist aber wohl nicht Microsoft, sondern überraschenderweise Nintendo.
Name des Unternehmens | Microsoft |
Gründung | 4. April 1975 |
Hauptsitz | Redmond, Washington |
CEO | Satya Nadella |
Jahresumsatz | 168 Milliarden USD (2021) |
Gründer | Bill Gates, Paul Allen |
Microsoft: Emulatoren kassieren Ban auf der Xbox
Hat Microsoft die Nutzung von Emulatoren auf der Xbox gestoppt? Ja, es sieht ganz danach auf. User bekommen nur noch eine Fehlermeldung zu sehen, wenn sie einen Emulator auf der Xbox nutzen wollen. In der Vergangenheit war dies kein Problem. Spieler und Spielerinnen nutzten ihre Xbox ohne Schwierigkeiten als Emulator, um beispielsweise Titel, die für GameCube, PlayStation 2 oder Wii veröffentlicht wurden, auf der Konsole zu spielen.

Wechselt man auf der Xbox allerdings in den Developer Modus, der aber nicht kostenfrei zugänglich ist, funktioniert die Nutzung von Emulatoren übrigens immer noch. Auf Twitter postete Userin @AlyannaMcKenna eine Mail, die angeblich vom offiziellem Xbox Support stammen soll. In der Mail gibt der Support als Begründung für den Emulatoren-Ban einen unerwarteten Grund an: Nintendo sei am Wegfall des Features schuld. Bestätigt ist ihr pikanter Inhalt aber nicht zweifelsfrei, man sollte ihn also nicht zwangsläufig für bare Münze nehmen.
Um deine Frage zu beantworten, der primäre Grund für den Ban steht in Bezug mit rechtlichen Problemen seitens Nintendo. Emulation an sich ist nicht illegal, aber wenn sie zum Spielen von Titeln für Konsolen, die noch immer unter Copyright-Schutz stehen und für die es keine Erlaubnis gibt, genutzt wird, dann erzeugt das Probleme mit Nintendo und ihren Partnern.
Kurz gesagt: Angeblich habe es rechtliche Probleme mit der Emulation von Nintendo-Titeln auf der Xbox gegeben. Um diesen Problemen in der Zukunft aus dem Wege zu gehen, habe Microsoft vermutlich den Emulations-Stecker für die breite Öffentlichkeit gezogen. Normalerweise erlaubt Microsoft keine Emulation auf seiner Hardware, in der Vergangenheit hatte man Projekte allerdings eher geduldet, als sie direkt zu verbieten.
Aktuell gibt es für die Xbox-Firma vermutlich aber genug dicke Luft. Das Unternehmen bangt noch immer um die Übernahme von Activision Blizzard – denn auch hier läuft für Microsoft nicht alles reibungslos. Weiterem Ärger mit Nintendo wollte man also möglicherweise direkt einen Riegel vorschieben.