- 0 Kommentare
- Weitere
Aktualisiert:
Weshalb der neue Name?
Xbox Live: Heißt jetzt Xbox Network und soll Gamern das Leben leichter machen
- vonMichael Warczynskischließen
20 Jahre nach der ersten Einführung ändert Microsoft den Namen seines Online-Dienstes von Xbox Live auf Xbox Network. Was ändert sich dabei für die Fans?
Redmond, USA – Microsoft präsentiert jeden Monat kostenlose Spiele für Xbox Live Gold-Mitglieder. Diese können sich dank ihres Abonnements kostenfreien Zugriff auf viele der beliebtesten Games im Store sichern. Wegen der Abwärtskompatibilität können die präsentierten Titel zudem auch auf der Next-Gen-Konsole Xbox Series X gespielt werden. Xbox Live-Mitglieder hingegen (ohne Gold) genießen diese Vorteile nicht und können lediglich auf den Online-Dienst von Microsoft zugreifen. Dieses Abonnement berechtigt also nur den Online-Zugriff auf das grundlegende System – doch nun gibt es bei dem speziellen Angebot von Microsoft eine Änderung. Das Unternehmen aus Redmond benennt den Online-Dienst nun in Xbox Network um. Was das zu bedeuten hat, erfährst du hier.
Name des Dienstes | Xbox Network |
Monatliche Kosten | 6,99€ |
Anbieter | Microsoft |
Konsolen | Xbox One, Xbox 360, Xbox Series X/S |
Vorteile | bis zu 4 mtl. Gratis-Spiele, Zugang zum Online-Multiplayer, exklusive Rabatte |
aktive Mitgliedschaften | 90 Millionen User |
Xbox Live wird Xbox Network: Neue Namensgebung für Online-Dienst von Microsoft
Von nun an wird Microsofts Xbox Live offiziell als „Xbox Network“ bezeichnet. Diesen brauchen Gamer diesen, um online oder mit Freunden im Mehrspieler verschiedene Games zu spielen. Laut Microsoft soll es das Ziel hinter der Namensänderung gewesen sein, das gesamte Netzwerk von dem Abonnementdienst zu trennen.
Microsoft-Reporter Tom Warren war einer der ersten, der die Änderung bemerkte. Das Dashboard der Xbox bezeichnet Xbox Live jetzt als „Xbox Network“. Das führte dann zu Spekulationen, dass Microsoft möglicherweise eine Namensänderung für seinen Onlinedienst in Betracht zieht. Auch diverse Gamer berichteten bereits, dass sich der Name auf der Xbox Series X geändert habe. Viele Fans und Xbox-Besitzer diskutierten darüber, dass nun möglicherweise das Xbox Live-Branding komplett wegfällt. Diese Vermutung wird durch die Tatsache gestärkt, dass Microsoft-Sprecher Larry Hryb den Kanalnamen seines YouTube-Kanals von „Larry Hryb, Major Nelson von Xbox Live“ in „Larry Hryb, Major Nelson von Xbox“ geändert hat.
Xbox Live wird Xbox Network: Was ändert sich nun für Kunden vom Microsoft-Dienst?
Insgesamt scheint die gesamte Änderung im Microsoft-Store von Xbox erstmal tatsächlich nur den Namen zu betreffen. Somit scheint die ganze Änderung harmloser zu sein, als es zunächst von vielen vermutet. Auch ein offizieller Sprecher von Microsoft bestätigte dies: „Xbox-Network bezieht sich auf den zugrunde liegenden Xbox-Onlinedienst, der in der Microsoft Services-Vereinbarung aktualisiert wurde. Das Update von ‚Xbox Live‘ auf ‚Xbox-Netzwerk‘ soll den Unterschied der Xbox Live Gold-Mitgliedschaft vereinfachen.“ Es scheint also in der Vergangenheit bereits häufiger vorgekommen zu sein, dass viele Fans den Unterschied zwischen „Xbox Live“ und „Xbox Live Gold“ nicht bemerkten.
Außerdem erregte Microsoft bereits Anfang dieses Jahres viel Aufsehen, als eine Preiserhöhung für Xbox Live Gold angekündigt wurde. Wegen eines riesigen Shitstorms der eigenen Community machte das Unternehmen aus Redmond ihre Entscheidung vergessen und revidierte diese. Darüber hinaus kündigte Microsoft an, Xbox Live Gold für kostenlose Spiele fallen zu lassen. Einige Leute glauben, dass Microsoft versucht, Xbox Live vollständig auslaufen zu lassen, da sich das Unternehmen derzeit mit dem Xbox Game Pass eine Service-Zukunft aufbauen möchte. Dennoch gibt es derzeit noch einige kostenlose Xbox Live Gold-Spiele im März, die zum Download bereitstehen.
Rubriklistenbild: © dpa/Matt Sayles