1. ingame
  2. Gaming News

XDefiant: CoD-Movement wird bestraft – Keine Chance mit diesen Profi-Tricks

Erstellt:

Von: Philipp Hansen

XDefiant bestraft Spieler, wenn sie eine Sache aus Call of Duty machen, die Profis lieben. Ein CoD-Weltmeister erklärt, warum.

Hamburg – XDefiant ist für viele das Call of Duty, das sie sich seit Jahren wünschen. Eine Sache aus MW2 solltet ihr in Ubisofts neuen Shooter jedoch nie machen, denn das wird eiskalt bestraft. Ein ehemaliger Weltmeister packt jetzt über Snaking und Spamming aus, mit denen sich Streamer und E-Sportler Vorteile sichern – doch das geht in XDefiant nach hinten los.

Name des SpielsXDefiant
Release2023
PublisherUbisoft
ReiheTom Clancy's
EntwicklerUbisoft San Francisco
PlattformPS4, PS5, Xbox Series X/S, Xbox One, PC
GenreFirst Person Multiplayer-Online-Shooter, Arena
GeschäftsmodellFree to Play

XDefiant bestraft euch, wenn ihr das Movement aus Call of Duty nutzt

Keine CoD-Tricks in XDefiant: In Call of Duty dominieren gute Spieler mit Movement-Techniken und verschaffen sich in den Augen vieler unfaire Vorteile. Gerade das verpönte Snaking und Spamming sollte man in der XDefiant Beta aber nicht nutzen, denn das wird bestraft.

So betraft XDefiant Movement-Tricks: Wenn ihr im neuen Shooter XDefiant einige in CoD antrainierte Movement-Techniken nutzt, bestraft euch das Spiel automatisch. Für zu oft wiederholtes Rutsches und Springen-Spammen wackelt das Fadenkreuz stärker (ADS Sway Penalty). Wer dauernd zwischen Ducken und Stehen wechselt, wird für den Spam mit langsamerem Zielen bestraft. Diese Strafen werden bei andauernder Nutzung immer doller.

XDefiant Charakter und Logo neben Captain Price aus Call of Duty
XDefiant bestraft euch für Tricks aus CoD – Keine Gnade für Movement-Profis © Ubisoft / Activision (Montage)

Von solchen Strafen in XDefiant bekommen viele ‚Normalos‘ oder Gelegenheits-Zocker gar nicht mit. Solche Techniken werden eigentlich nur von fortgeschrittenen Spielern oder Profis und Streamern genutzt. Und die beschweren sich teils – worauf hin die Entwickler von Ubisoft jetzt mit der Bestätigung der Strafen reagierten. Die beste Klasse in XDefiant zu nutzen, macht die Strafen allerdings vergessen.

Entwickler von XDefiant ist CoD-Weltmeister und kennt alle Tricks

CoD-Weltmeister erklärt die Situation: Die Bestätigung der Strafen für Spamming und einige Movement-Tricks kam von Patrick Price, auch bekannt als der E-Sportler Aches. Patrick ‚Arches‘ Price war 2014 und 2018 Weltmeister in Call of Duty und ist nun Entwickler bei Ubisoft für XDefiant. Der EX-Profi kennt also alle Tricks der Streamer wahrscheinlich besser als sie selbst. Hier sein Twitter-Post zur Thematik:

Laut Aches hört Ubisoft genau auf das Feedback und möchte mit allen Entscheidungen kristallklar an die Community treten. Dazu sei eine Beta nun mal da. Es heißt weiter: „Allerdings wollen wir die Spieler nicht daran hindern, großartiges Movement zu nutzen“. Es soll nur „ungeheuerliches Spamverhalten unterbunden“ werden.

Für viele ist XDefiant der Shooter, der genau das umsetzt, was ‚Call of Duty‘-Fans sich für ihren Shooter wünschen. Und die Rechnung geht auf, schon in der Beta hypen selbst bekannte Namen Ubisofts neues Game: XDefiant „wird CoD beerdigen“ – Trymacs und Haptic packen aus.

Auch interessant