1. ingame
  2. Gaming News

Zelda: Spieler bauen schon am ersten Tag versaute Roboter – Flammenwerfer-Schwengel

Erstellt:

Zelda: Tears of the Kingdom – Kaum haben die ersten Spieler den Titel in die Finger bekommen, wird es absurd. Schon jetzt reizen die Spieler die Möglichkeiten aus.

Hamburg – Kaum ist Tears of the Kingdom, der neuste Ableger von Nintendos Zelda-Reihe erschienen, gehen bereits die ersten Social Posts von Spielern viral. Der Nintendo Switch-Titel, der sehr stark auf Sandbox-Elemente setzt, gibt dem Spieler jede Freiheiten, um mit der Spielwelt zu interagieren. Dabei helfen auch Links neue Fähigkeiten, mit denen die Spieler sich allerlei Objekte zusammenbauen können. Mit diesen mächtigen Tools lassen sich natürlich auch viele verrückte Dinge herstellen, wie die ersten Spieler beweisen.

VideospielThe Legend of Zelda: Tears of the Kingdom
Datum der Erstveröffentlichung12. Mai 2023
PlattfromNintendo Switch
ModusEinzelspieler
EntwicklerNintendo Entertainment Planning & Development
GenreAction-Adventure

Zelda: Manche Spieler darf man einfach nicht alleine lassen

Heiße Konstruktionen: Manche Spieler darf man einfach nicht mit zu vielen Freiheiten alleine lassen. In Zelda: Tears of the Kingdom bekommen die Spieler mit der „Ultrahand“-Fähigkeit alle denkbaren Werkzeuge, um eigene Kreationen zum Leben zu erwecken. Welche absurden und witzigen Dinge dabei entstehen können, zeigte jetzt ein Clip, der auf Twitter innerhalb weniger Stunden viral ging.

Link und eine Aubergine.
Manche Spieler kann man einfach keine 5 Minuten alleine lassen. © Nintendo / emojipedia.org / ingame.de (Montage)

Das Zelda Video zeigt ein roboterähnliches Konstrukt, was ein Spieler aus allerlei Gegenständen zusammengeschraubt hat. Allerdings hat der Spieler offenbar seiner Kreativität völlig freien Lauf gelassen und dem Roboter auch ein feuriges „bestes Stück“ verpasst. Im kurzen Clip wedelt der Lümmel freudig auf und ab und schießt einen Feuerstrahl aus seinem Rohr. Den Tweet haben wir euch hier eingebunden.

Zelda: Wenige Stunden nach Release bauen Spieler erste Feuer-Prengel – So reagiert die Community

So reagieren die Fans unter dem viralen Clip: Unter den Kommentaren des Videos jagt ein flacher Wortwitz den nächsten. Kaum ein Zelda-Titel ist vor einer witzigen Umbenennung sicher und die Spieler feiern die absurde Idee. Ein paar der besten Kommentare wollen wir euch nicht vorenthalten:

Bevor Tears of the Kingdom erschien, hatten viele Spieler jedoch Sorge, ob der Titel auf der betagten Hardware der Switch gut laufen würde. Wie sauber die Performance von Tears of the Kingdom ist, verraten wir euch in unserem Artikel.

Auch interessant