1. ingame
  2. Gaming News

Wo zum Henker liegt Tears of the Kingdom auf der Zelda-Timeline?

Erstellt:

Von: Jonas Dirkes

Zelda-Timeline, das bedeutet Kopfschmerzen und Knoten im Hirn. Wir haben aber für euch herausgefunden, wo Tears of the Kingdom auf Nintendos Zeitstrahl liegt.

Hamburg – Jeder, der schonmal einen kleinen Zeh in den großen Sumpf getaucht hat, der sich Zelda-Timeline nennt, weiß ganz genau, dass dieser Tümpel einen leicht verschlingen kann. Die Hoheit über die korrekte chronologische Reihenfolge aller Zelda-Spiele ist bei Fans hochumstritten und das, obwohl es sogar einen offiziellen Zeitstrahl von Nintendo gibt. Wir trauen uns dennoch und stellen die wagemutige Frage: Wo zum Henker liegt Tears of the Kingdom auf der Zelda-Timeline?

VideospielThe Legend of Zelda: Tears of the Kingdom
Datum der Erstveröffentlichung12. Mai 2023
PlattformNintendo Switch
ModusEinzelspieler
EntwicklerNintendo Entertainment Planning & Development
GenreAction-Adventure

Zelda-Timeline: Der Zeitstrahl bis zu Tears of the Kingdom ist lang und verzwickt

Die Basics: Laut Nintendo ist The Legend of Zelda: Skyword Sward ganz am Anfang der Zelda-Timeline anzusiedeln. In Links Abenteuer auf der Nintendo Wii wird zum ersten Mal das Master Sword geschmiedet. Danach folgen die GBA Titel The Minish Cap und Four Sowrds, in denen der dämonische Zauberer Vaati auftaucht und besiegt wird. Darauf folgt Ocarina of Time und ab hier wird es kompliziert, denn mit dem Ende des Zeitreise-Klassikers für die N64 teilt sich die Zelda-Timeline in drei verschiedene Stränge.

Fortan gibt es eine Timeline, in der Link besiegt, eine, in der Ganondorf vom jungen Link geschlagen und eine letzte, in der das Böse in Form von Ganon vom erwachsenen Link nur weggeschlossen wird. Alle weiteren Zelda-Spiele lassen sich von hier an in die drei Stränge einordnen. Die komplizierte und verzwackte Reihenfolge ersparen wir euch an dieser Stelle.

Zelda-Timeline: Tears of the Kingdom liegt am Ende – Ganz so einfach ist es aber nicht

Und wo befindet sich nun Tears of the Kingdom auf der Timeline? Sowohl Breath of the Wild als auch Tears of the Kingdom spielen knapp 10.000 Jahre nach den Geschehnissen aller anderen Zelda-Spiele. Sie sind die letzten Einträge auf der langen und verworrenen Zelda-Timeline. Klingt einfach? Nicht ganz, denn Breath of the Wild und Tears of the Kingdom lassen sich nicht auf einem der drei Zeitstränge einordnen.

Link fliegt durch den Zeittunnel aus Majoras Mask
Wo zum Henker liegt Tears of the Kingdom auf der Zelda-Timeline? © Nintendo

Die Geschehnisse der Vergangenheit sind in der Welt von Breath of the Wild nicht mehr als Mythen und so ist nicht mehr zu sagen, in welchem Zeitstrang die beiden letzten Spiele der Reihe eingeordnet werden können. Auch Fans sind sich uneinig über die Einordnung und spinnen immer wieder neue Interpretationen. Manche denken sogar, dass Breath of the Wild alle drei Timelines wieder miteinander zu einem Zeitstrang verbindet.

Das sagen die Entwickler zum Timeline-Mysterium: Game Director Hidemaro Fujibayashi erklärte in einem Interview mit der japanischen Zeitschrift Famitsu, dass die Einordnung von Breath of the Wild auf der Zelda-Timeline beim Spieler oder der Spielerin läge. Produzent Eiji Aonuma merkte daraufhin an, dass die Zelda-Timeline stets im Wandel sei und sich mit dem Release weiterer Zelda-Spiele wieder ändern könnte.

Link, Zelda und alle wichtigen Charaktere aus Tears of the Kingdom
Tears of the Kingdom befindet sich ganz hinten auf dem Zelda-Zeitstrahl © Nintendo

Long Story short: Wenn euch jemand nach der Platzierung von Tears of the Kingdom für die Nintendo Switch auf dem Zelda-Zeitstrahl fragt, dann könnt ihr Folgendes sagen: Da Tears of the Kingdom nach den Geschehnissen von Breath of the Wild spielt, ist es zu diesem Zeitpunkt das allerletzte Spiel auf der Zelda-Timeline. Wenn ihr dann nur noch Fragen umgeht, die den Zeitstrang betreffen, auf dem sich Tears of the Kingdom befindet, dann seid ihr auf der sicheren Seite.

Auch interessant