Ein Anschluss für fast alles: Warum Sie auf einen Monitor mit USB-C umsteigen sollten

Monitore mit einem USB-C-Anschluss bieten einen großen Vorteil, der sie vor allem fürs Homeoffice praktisch macht.
Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
In den letzten Jahren hat sich der Trend zunehmend in Richtung Homeoffice entwickelt. Viele Arbeitgeber ermöglichen es ihren Mitarbeitern, auch von zu Hause aus zu arbeiten und statten sie mit Arbeitslaptops aus. Da die Bildschirme von Notebooks jedoch sehr klein sind, ist die Anschaffung eines zusätzlichen Monitors fürs Homeoffice sinnvoll, da das die Arbeit erleichtert. Der Nachteil ist: Jedes zusätzliche Gerät benötigt auch einen weiteren Anschluss. Auch Laptop und Bildschirm müssen miteinander verbunden werden. Ein Kabelsalat ist dadurch fast unvermeidbar – aber eben nur fast.
Tatsächlich bieten moderne Geräte einen Ausweg: USB-C-Anschlüsse. Was diese so genial macht, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
Monitor mit USB-C-Anschluss: Das sind die Vorteile

Monitore mit USB-C-Anschluss bieten mehrere Vorteile:
- Mit einem USB-C-Anschluss können Sie Laptops und andere Geräte an den Monitor anschließen und gleichzeitig aufladen. Das bedeutet, dass sie kein zusätzliches Ladekabel benötigen. Der Laptop wird direkt über den Bildschirm-Anschluss aufgeladen.
- Darüber hinaus unterstützen viele Monitore mit USB-C-Anschluss auch den sogenannten DisplayPort Alt Mode. Dadurch wird auch gleichzeitig das Bild des Laptops auf den Monitor übertragen, wodurch Sie sich beispielsweise das HDMI-Kabel sparen können.
Das USB-C-Kabel übernimmt somit die Stromversorgung sowie die Bildübertragung auf den Monitor. Sie sparen sich somit zwei Kabel und sind im Homeoffice besonders flexibel, wenn Sie gerade zum Beispiel vom Schreibtisch kurz auf die Couch wechseln möchten.
Vor- und Nachteile von Monitoren mit USB-C-Anschluss in der kompakten Übersicht:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
🟢 Ein Kabel für Video, Audio und Stromversorgung | 🔴 Nicht alle Geräte sind kompatibel |
🟢 Anschluss von Laptops und Smartphones | 🔴 Monitore mit USB-C-Anschluss sind oft teurer |
🟢 Reduziert Kabelsalat | 🔴 Eingeschränkte Auswahl |
Monitor mit USB-C-Anschluss: Das müssen Sie beachten
Endgeräte brauchen den richtigen Anschluss: Um die genannten Vorteile nutzen zu können, muss Ihr Laptop oder welches andere Gerät Sie nutzen, ebenfalls einen USB-C-Anschluss haben. Allerdings gilt es hier ebenfalls einige Dinge zu beachten, da es verschiedene Anschlüsse gibt.
Achten Sie auf das Symbol: Prüfen Sie daher an Ihrem Laptop, welches Symbol sich neben dem USB-C-Anschluss befindet. Welche Geräte für die Stromversorgung über USB-C kompatibel sind, zeigen die folgenden Zeichen:

- Batterie-Symbol: Gerät wird über das USB-C-Kabel geladen. Eine Bild- und Tonübertragung an einen Monitor ist nicht möglich.
- Batterie- und DP-Symbol: Gerät wird über das USB-C-Kabel geladen und es erlaubt die Bild- und Tonübertragung. Das DP-Symbol steht für den sogenannten DisplayPort Alt-Mode, der letzteres ermöglicht.
- Blitz-Symbol: Das ist das Zeichen eines Thunderbolt-Anschlusses. Aufladen sowie Bild- und Tonübertragung ist beides möglich.
Auch das richtige USB-C-Kabel ist wichtig: Sie benötigen ein Thunderbolt-3-Kabel, damit die Stromaufladung und Bild- und Tonübertragung funktioniert.
Monitore mit USB-C: Fujitsu P2410 WE CAM

Bildschirmdiagonale | 24 Zoll |
---|---|
Bildschirmauflösung | 1.920 x 1.200 px |
Anschlüsse | 1 x HDMI |
1 x DisplayPort | |
3 x USB-A | |
1 x USB-C | |
1 x Ethernet | |
Integrierte Lautsprecher | ✔️ |
Integrierte Kamera und Mikrofon | ✔️ |
Monitore mit USB-C: HP E24m G4

Bildschirmdiagonale | 24 Zoll |
---|---|
Bildschirmauflösung | 1.920 x 1.080 px |
Anschlüsse | 1 x HDMI |
1 x DisplayPort | |
4 x USB-A | |
1 x USB-C | |
1 x Ethernet | |
Integrierte Lautsprecher | ✔️ |
Integrierte Kamera und Mikrofon | ✔️ |
Monitore mit USB-C: Lenovo ThinkVision T24m-29

Bildschirmdiagonale | 24 Zoll |
---|---|
Bildschirmauflösung | 1.920 x 1.080 px |
Anschlüsse | 1 x HDMI |
1 x Displayport | |
4 x USB-A | |
1 x USB-C | |
1 x Ethernet | |
Integrierte Lautsprecher | ✔️ |
Integrierte Kamera und Mikrofon | ❌ |
Monitore mit USB-C: Acer CB243Y

Bildschirmdiagonale | 23,8 Zoll |
---|---|
Bildschirmauflösung | 1.920 x 1.080 px |
Anschlüsse | 1 x HDMI |
1 x Displayport | |
4 x USB-A | |
1 x USB-C | |
1 x Ethernet | |
Integrierte Lautsprecher | ✔️ |
Integrierte Kamera und Mikrofon | ❌ |