1. ingame
  2. Tests

Call of the Wild The Angler: Unser Test des Open-World Angel-Simulators

Erstellt:

Von: Peer Schmidt

Call of the Wild: The Angler ist der neue Open-World Angel-Simulator von Expansive Worlds. Wir haben das Spiel unter die Lupe genommen und berichten euch unsere Eindrücke.

Raleigh, USA - Wir haben Call of the Wild: The Angler in unserem Test angespielt und sagen euch, wie das neue Open-World Angel-Game auf uns gewirkt hat. Das Spiel kommt aus der „Call of the Wild“-Reihe von Expansive Worlds, welche durch theHunter bereits vielen von euch bekannt sein dürfte. Wer lieber zum Fischen als zum Jagen geht, der dürfte sich für dieses Angel-Game sicherlich interessieren.

Spieletitel:Call of the Wild: The Angler
Release-Datum:31. August 2022
Genre:Simulation, Adventure, Sport
Plattformen:PS4, Xbox One, Microsoft Windows
Publisher:Avalanche Studios

Call of the Wild: The Angler - Die neue Open-World Angel-Simulation von Expansive Worlds

Angeln gehört vermutlich für viele zu den schönsten Hobbys der Welt. Neben dem Erleben der Natur kommt der Nervenkitzel hinzu, ob man vielleicht gleich den Fisch seines Lebens am Haken hat. Wer nicht die Zeit hat, sich ans Wasser zu begeben, oder echten Fischen kein Leid zufügen möchte, für den hat der Publisher Avalanche Studios die Angel-Simulation Call of the Wild: The Angler herausgebracht.

Bei dem Siel handelt es sich um einen Open-World Simulator vom Entwickler Expansive Worlds, der auch schon für theHunter Call of the Wild verantwortlich war. Auch The Angler läuft auf der Avalance Open World Engine (Apex) und hat damit die Möglichkeit, eine beeindruckende Grafik zu liefern. Nun schnappen wir uns aber unsere Angel, ein paar Köder und begeben uns in die virtuelle Wildnis von The Angler, um unseren ersten Fisch an Land zu ziehen.

Tutorial, Steuerung und Plattformen von Call of the Wild: The Angler

Je nachdem, mit welcher Plattform man The Angler spielt, kann man entweder einen Controller verwenden(Xbox One und PS4), oder im Falle der Microsoft Windows-Version auch das Keyboard. Beim ersten Starten hat man die Möglichkeit ein kleines Tutorial zu absolvieren, welches einem die Steuerung und die Grundabläufe einfach näherbringt. Die Steuerung mit dem Controller ist selbsterklärend, besondere Tasten werden im Tutorial behandelt. Wer mit der Tastatur spielt, kommt ebenfalls schnell mit der WASD-Steuerung zurecht und kann mit Space springen und mit Shift laufen.

Call of the Wild: The Angler - Im Angelshop kann man diverses Angelzubehör wie Ruten, Rollen, Schnüre, Haken und viele Köderarten kaufen.
Call of the Wild: The Angler - Im Angelshop kann man diverses Angelzubehör wie Ruten, Rollen, Schnüre, Haken und viele Köderarten kaufen. © Epic Games

Im weiteren Verlauf des Tutorials lernt ihr, wie ihr die Angel auswerft, anschlagt und den Fisch richtig drillt. Danach könnt ihr die Umgebung des Golden Ridge Reserve und das Städtchen erkunden, indem man auch sein Angelzubehör in einem kleinen Angelshop einkaufen kann. Hier gibt es eine große Auswahl an Ruten, Rollen, Schnüren und Ködern, mit denen man sich eindecken kann. Je nach Geschmack kann man hier neben Ruten zum Spinnfischen auch verschiedene Köder einkaufen, je nachdem, ob man lieber mit Gummifischen Jiggen möchte, oder mit Hardbaits angelt.

Call of the Wild: The Angler bietet mehr als nur das Fischen

Call of the Wild: The Angler ist aber keine reine Angelsimulation. Es geht auch darum, das Naturreservat zu schützen und zu erhalten. Dabei bekommt man vom Wächter des Reservats beispielsweise die Aufgabe, nach invasiven Pflanzen Ausschau zu halten und diese zu melden. Weiterhin gibt es auch Challenges, bei denen man malerische Fotos schießen muss, oder bestimmte Punkte auf der Karte finden und aufsuchen soll.

Bei Call of the Wild: The Angler handelt es sich also wie man sieht nicht um einen reinen Angelsimulator, sondern das Game besitzt auch große Spielanteile, bei denen man die Umgebung erforschen und erkunden muss. Gerade die größeren Aufgaben, in denen man eine Reihe an Punkten mit dem Jeep abfahren muss, sind etwas zeitintensiver. Als Belohnung für das Abschließen der Challenges erhält man Erfahrungspunkte, und Credits. Mit den Credits kann man dann im Shop weitere Angelausrüstung, Kleidung oder auch Boote kaufen.

Fazit und persönliche Wertung von Call of the Wild: The Angler

Wenn man die Beschreibung von Call of the Wild: The Angler etwas genauer fassen möchte, dann würde es vermutlich mehr in die Richtung von „The Explorer and Angler“ gehen. Wer einen reinen Angel-Simulator erwartet, wird dies bei CofW: The Angler nicht finden. Hier geht es im Spiel auch darum, die Umgebung zu erforschen und die Challenges auch außerhalb von diversen Angel-Missionen abzuschließen.

Call of the Wild: The Angler ist der Open-World Angel-Simulator von Expansive Worlds für PS4, Xbox One und Microsoft Windows
Bei Call of the Wild: The Angler geht es nicht nur allein um das Angeln. Das Spiel eröffnet auch verschiedenen Challenges, in denen man die Natur erkunden muss. © Expansive Worlds

Wer eher im Casual-Bereich unterwegs ist, etwas Entspannung sucht und die Optik von Sonnenauf- und untergängen über bewaldeten Bergen und Seen liebt, der findet auf jeden Fall Spaß an Call of the Wild: The Angler. Die Bedienung ist einfach und fast selbsterklärend, das Tutorial gut gemacht und kurzweilig. Für Einsteiger dieses Genres ist der Titel auf jeden Fall zu empfehlen. Insbesondere, wenn man in das virtuelle Angeln erst einmal hineinschnuppern möchte. Spieler geben dem Spiel aktuell eine Wertung von 3,8/5 Sternen im Epic Games Store.

Auch interessant