Clash: Artifact of Chaos – hier gibt‘s ordentlich was auf die Mütze
Der Entwickler ACE Team ist für schräge Games bekannt. Mit epischer Story und wilden Kämpfen reiht sich auch Clash: Artifacts of Chaos in diese Sparte ein.
Köln – Was kommt dabei raus, wenn man das Gameplay von Streetfighter mit der epischen Erzählung von God of War und Mechaniken von Dark Souls mischt und dazu noch eine Prise handgezeichnete Grafik streut? Wenn es nach dem chilenischen Videospielentwickler ACE Teams geht, dann kommt bei dieser wilden Mischung Clash: Artifacts of Chaos raus. Wir haben uns das Actionspiel auf der Gamescom 2022 genauer angeschaut.
Name des Spiels | Clash: Artifacts of Chaos |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 9. Februar 2023 |
Publisher | Nacon, Big Ben Interactive |
Serie | Zeno Clash |
Plattformen | Xbox Series X/S, Xbox One, PC, PS4, PS5 |
Entwickler | ACE Team |
Genre | Open World, Action-Adventure, Kampfspiel |
Clash: Artifact of Chaos – God of War inspiriert Geschichte des Action-Adventures
Inspiration von den Großen: Gibt es noch die Möglichkeit ein Game zu entwickeln, das sich von niemanden etwas abgeschaut hat? Das habe ich mich erst kürzlich gefragt und spätestens bei Clash: Artifacts of Chaos festgestellt – diese Utopie muss niemand leisten. Denn selbst wenn man sich von großen Titeln inspirieren lässt, kann dabei etwas völlig Neues und, im Fall von Clash, verrückt-wildes herauskommen. In Clash: Artifacts of Chaos spiele ich Pseudo, einen grummeligen Kämpfer, der am liebsten im Alleingang umherstreift.

Doch dann trifft er auf „Boy“ – ein eulenartiges Wesen mit besonderen Kräften, das verfolgt wird und dringend Hilfe braucht. Zunächst hat Pseudo gar keine Lust darauf, den Retter zu spielen. Doch schon bald raufen sich die beiden zusammen und formen ein außergewöhnliches Team. Schon beim Spitznamen des Sidekicks sollte klar werden: Die Entwickler haben God of War mehr als einmal gespielt und darin wohl die Inspiration für die Geschichte von Clash: Artifacts of Chaos gefunden.
Clash: Artifacts of Chaos – Pseudo poliert die Visagen aller Gegner
Die Einflüsse hören nicht auf: Doch bei God of War hat das Entwicklerteam nicht aufgehört. Mit Pseudo bestreite ich wilde Kickbox-Kämpfe in Clash: Artifacts of Chaos. Das Kampfsystem kommt mir dabei ebenfalls bekannt vor, denn mit diversen Tasten-Kombinationen kann ich die wildesten Schläge und Tritte ausführen. Ähnlich wie in Street Fighter hagelt es hier Schläge vom Feinsten. Genau wie bei SF und ähnlichen Kampfspielen muss man sich in diese Gameplay-Mechanik aber erstmal reinfuchsen und wird einiges an Übung brauchen, um zum Kickbox-Weltmeister gekürt zu werden.

Hinzu kommt, dass Clash: Artifacts of Chaos nicht wirklich als „leichtes Spiel“ bezeichnet werden kann. Und hier kommen dann Mechaniken aus Games wie Dark Souls zum Tragen: Wer einen Kampf verliert, landet in einer Art dunklen Nebendimension der Open World. Pseudo hat sein Aussehen darin drastisch geändert und muss nun zum Ort des Geschehens zurückkehren, um seinen eigentlichen Körper wieder für sich zu beanspruchen. Dafür muss ich den Kampf, bei dem ich vorher verloren habe, jetzt bestehen. Einfach ist was anderes.
Clash: Artifacts of Chaos – Third-Person Action-Adventure in wilder Punk-Fantasywelt
Handgemalter Look: Die Grafik von Clash: Artifacts of Chaos kann sich sehen lassen. Die Farben springen mich quasi an und die gesamte Open World ist in einem handgezeichneten, schraffierten Look gehalten. Tatsächlich wurde wohl fast alles manuell gezeichnet, so der Entwickler auf der Gamescom 2022 in Köln. Die quietschbunte Punk-Fantasywelt ist von 80er Jahre Fantasy-Serien und -Comics inspiriert und ist Fans vermutlich nicht völlig unbekannt. Clash: Artifacts of Chaos spielt nämlich in der gleichen Welt wie Zeno Clash, ist jedoch ein eigenständiges Spiel und erzählt die Geschichte der Reihe nicht weiter.
Lust auf mehr Gamescom 2022? Hier entlang
The Walking Dead: Saints & Sinners Chapter 2
Cassette Beasts – Bestes Indie-Spiel der Gamescom 2022?
Erscheint schon bald: Wer jetzt Lust auf das wilde Abenteuer von Pseudo und Boy bekommen hat, muss sich nicht mehr allzu lange gedulden. Am 9. Februar 2023 will das Action-Adventure seinen Release auf Xbox One, Xbox Series X/S, PS5, PS4 und auf PC feiern.