1. ingame
  2. Tests

Demeo VR im Test: Beste Kombination aus Videospiel und Tabletop-Game

Erstellt:

Von: Daniel Meyer

Demeo: Der Rollenspiel-Hit für VR überzeugt auf ganzer Linie
Demeo: Der Rollenspiel-Hit für VR überzeugt auf ganzer Linie © Resolution Games

Demeo ist aktuell DIE virtuelle Rollenspiel-Erfahrung schlechthin und jeder Pen-&-Paper-Liebhaber, RPG-Fan oder Tabletop-Enthusiast sollte ein Auge drauf werfen.

Rollenspiele nach dem Prinzip Pen & Paper zählen für viele zur ultimativen Spielerfahrung – und das schon seit rund 50 Jahren. Immerhin erschien bereits 1974 das bekannte Dungeons & Dragons, viele weitere Welten und Regelwerke folgten. Mit Demeo hält dieses Feeling gemeinschaftlicher Abende voller Fantasie und Abenteuer auch in der virtuellen Realität Einzug – und das zugegebenermaßen triumphal.

Spieletitel:Demeo
Release-Datum:6 Mai 2021
Genre:Rollenspiel, VR
Plattformen:PC, PC VR, Meta Quest 2, Pico, PS VR2
Entwickler:Resolution Games
Publisher:Resolution Games

Was hat es mit Pen-&-Paper-RPGs auf sich? Sollte Pen & Paper euch kein Begriff sein, so lässt sich dies als Urform des Rollenspiels erklären. Lediglich mit Stift und Papier bewaffnet setzen wir uns an einen Tisch, erstellen einen eigenen Charakter. Dann würfeln wir Werte für bestimmte Eigenschaften aus, über die sich der Charakter identifiziert, und in der eigenen Fantasie werden dann anschließend nach speziellen Regeln Abenteuer bestritten – meist gemeinsam mit mehreren Freunden.

Dies mag zunächst seltsam klingen, doch in Gesellschaft von mehreren Mitspielern und einem Spielleiter, der für das Storytelling verantwortlich ist, entstehen auf diese Weise großartige, fesselnde Abenteuer.

Demeo erklärt: Pen-&-Paper-Feeling mit interaktiven 3D-Dungeons

Das ist Demeo: Mit Demeo wird genau dieses Prinzip aufgegriffen, jedoch mit allen Vorzügen der VR-Technik und der Finesse von Videospiel-Mechaniken. Setzen wir die VR-Brille auf und starten unsere erste Partie Demeo, so finden wir uns in einem gemütlichen Keller im Jugendstil wieder. In der Mitte des Raumes vor uns steht ein großer Tisch, auf dem die Gewölbe und Areale der Dungeons zu sehen sind. Fortan gilt es, in unterschiedlichen Szenarien Monster zu besiegen, Schätze zu sammeln und mehr oder weniger die Welt zu retten.

Hier könnt ihr euch einen ersten Eindruck von Demeo machen:

Demeo: Rundenbasiertes Gameplay und klassische RPG-Elemente – Ein Genuss in VR

So wird Demeo gespielt: Gameplay-technisch kommt Demeo als klassisch rundenbasiertes Rollenspiel daher. Zunächst gilt es jedoch, eine oder mehrere Charakterklassen auszuwählen, mit denen wir uns durch die Zufalls-generierten Level-Bereiche bewegen können. Aktuell stehen hier fünf unterschiedliche Storys zur Verfügung, die allesamt mit ganz eigenen Herausforderungen aufwarten. Dabei ist es uns überlassen, wie viele Charaktere wir alleine steuern möchten. Mehr Spaß macht dies allerdings zusammen mit drei anderen Mitspielern.

Startet das Spiel, so sehen wir auf dem virtuellen Tisch den Dungeon ausgebreitet – und dort auch unsere Spielfiguren. Diese sind Miniaturen aus klassischen Tabletop-Spielen nachempfunden, sind aber animiert. Pro Zug stehen unserem Charakter zwei Aktionen zur Verfügung. In diesem Rahmen können wir uns über die Kacheln im Dungeon bewegen, Angriffe durchführen oder beispielsweise spezielle Karten ausspielen, die besondere Fähigkeiten repräsentieren.

Bereits zu Beginn haben wir eine kleine Auswahl unterschiedlicher Spielkarten in der Hand. Dazu zählen Charakterfähigkeiten, Tränke, Fallen und mehr. Mit gesammelter Erfahrung erhalten wir später neue Karten, sie können aber auch gefunden oder im Laufe eines Runs gekauft werden. Dafür benötigt man jedoch Gold, was ebenfalls erst einmal ergattert werden will.

Demeo: Die richtigen Karten wählen ist oft nicht so einfach
Demeo: Die richtigen Karten wählen ist oft nicht so einfach © Resolution Games

Jeder der insgesamt sechs verfügbaren Charaktere in Demeo kommt natürlich mit ganz unterschiedlichen Fähigkeiten daher. Jeder Charakter besitzt zudem mindestens eine Fähigkeit, die immer wieder genutzt werden kann. Alle anderen Karten werden durchs Ausspielen verbraucht. Der Assassine kann sich beispielsweise in den Schatten verbergen und aus diesen heraus kritische Angriffe ausführen, wohingegen die Wächterin sich zum Schutz mit Rüstungspunkten buffen kann und als Tank fungiert.

Leicht zu erlernen, schwer zu meistern – Demeo bietet viel Tiefgang

Es lässt sich bereits erahnen: nicht nur sorgt dies für ordentlich Abwechslung, auch erwartet uns ein brisant hoher Schwierigkeitsgrad. Demeo fordert von uns so einiges an Strategie ab, um die unterschiedlichen Horden an Kreaturen in den Dungeons zu bewältigen. Und mit Horden sind hier tatsächlich massive Mengen an Kreaturen gemeint.

Demeo: Der Ranger - Pfeilhagel, vergiftete Projektile und mehr...
Demeo: Der Ranger-Charakter – Pfeilhagel, vergiftete Projektile und mehr... © Resolution Games

Einfach nur in die Verteidigung zu gehen und Welle für Welle abprallen zu lassen, ist nicht immer ratsam, kann aber je nach Situation hilfreich sein. Gerade Feinde, die uns aus der Ferne die Lebenspunkte aussaugen, scheren sich nicht sonderlich über unsere defensiven Manöver. Andere Gegner spawnen unaufhörlich neue Kreaturen, was zusätzliche Würze mit sich bringt. Gerade die taktischen Diskussionen mit Mitspielern heizen das Spielgeschehen umso mehr an – insbesondere, wenn unterschiedliche Meinungen über die richtige Vorgehensweise der Abenteurer-Gruppe aufeinandertreffen.

Führen wir einen Angriff aus, so muss gewürfelt werden. Mit etwas Glück würfeln wir hier sogar einen kritischen Treffer, doch mit Pech kann die ganze Sache auch in die Hose gehen. Auch ein Verfehlen ist möglich. Hier wird der Gegner nicht nur nicht getroffen – auch kann es sein, dass wir stattdessen sogar einen Verbündeten mit unserem Angriff erwischen. Witzig wird es, wenn wir eine besonders teure Karte nutzen und beim Würfeln versagen. Genau dies sind die grandiosen Momente, in denen die Reaktionen der Party das Spielgeschehen übertreffen.

Demeo: Jede Kampagne bietet ganz neue Herausforderungen
Demeo: Die Kämpfe verlangen der Abenteurer-Gruppe alles ab © Resolution Games

Das Besondere bei Demeo VR: Durch die simultane Nutzung beider VR-Controller können wir den virtuellen Dungeon drehen und uns näher an das Geschehen heranbringen oder für mehr Übersicht herauszoomen. Dies ist auch notwendig, denn nicht selten übersieht man Gegner oder Fallen, die sich hinter Wänden verstecken. Vorsicht ist geboten, denn derartige Fehltritte können uns schon mal schnell ins Verderben stürzen.

Auch hinsichtlich der VR-Technik hat Entwickler Resolution Games mitgedacht. Während eine Kampagne schon mal gut 4 Stunden dauern kann, spielt Motion Sickness aufgrund der fehlenden Bewegung im Spiel kaum eine Rolle. Wenn uns zudem das Eigengewicht der Brille mit der Zeit auf den Nacken schlägt (insbesondere, wenn wir ständig nach unten schauen müssen), brauchen wir nur eine hilfreiche Funktion zu aktivieren. Durch die Möglichkeit, den Winkel des Tischs anzupassen, schauen wir plötzlich geradeaus statt hinab – dies schont die Nackenmuskulatur.

Viele Areale des Demeo-Dungeons sind dunkel: Erkundung folgt!
Bei Demeo VR heißt es wirklich: Mitten drin statt nur dabei © Resolution Games

Insgesamt bekommt man durch VR das Gefühl, wirklich an einer Tabeltop-Runde mit Freunden im heimischen Keller teilzunehmen, aber auch mittendrin im Dungeon dabei zu sein. Demeo VR nähert sich der Realität wie kaum ein anderes Tabletop-Videospiel an, vor allem das intuitive Gameplay spielt eine zentrale Rolle.

Wie bei normalen Brettspielen heben wir mit unseren Händen Figuren auf und setzen diese auf den Kacheln der Dungeons umher. Nach demselben Prinzip lassen wir Würfel rollen, nehmen Karten auf, spielen diese aus oder werfen die Hände frustriert in die Luft, wenn unsere taktische Finesse mal doch nicht zum erhofften Ergebnis führt. Zum Glück können unsere Verbündeten uns einige wenige Male wiederbeleben.

Willkommen im Heldentreff von Demeo: Solo oder mit anderen Spielen?

So macht Demeo am meisten Spaß: Obwohl Demeo auch wunderbar alleine gespielt werden kann, hat sich Resolution Games einige gewitzte Lösungen ausgedacht, den Mehrspieler-Part zu fördern – für viele das Herzstück des Spiels. So ist es nicht zwingend notwendig, eine VR-Brille zu besitzen. Via Steam lässt sich die PC-Version auch sehr gut am regulären Monitor spielen.

Demeo: Im Heldentreff gibt es viel zu entdecken!
Der Heldentreff in Demeo © Resolition Games

Zugegeben ist dies durchaus eine Alternative, doch an den Spielspaß in VR kommt die reguläre Fassung von Demeo nur bedingt heran. Ein Problem ist natürlich die Verfügbarkeit der VR-Brillen. So manche Spieler werden sich mit dem Problem konfrontiert sehen, dass wenige bis keine Freunde über die nötige Hardware verfügen. Und genau hier tritt der Heldentreff zutage.

Auf der Suche nach weiteren spannenden VR-Games? Diese haben wir für euch unter die Lupe genommen:

Compound im Test: Wie Retro-Shooter-Grafik in VR prächtig funktioniert

Ancient Dungeon in der Vorschau: Dieser Rogue-lite Dungeon-Crawler überrascht auf ganzer Linie

Dabei handelt es sich um eine Art Klubraum für Spieler. In diesem Hub können wir unsere Zeit mit allerlei Minispielen vertreiben, uns mit anderen Spielern unterhalten und direkt vor Ort gemeinsame Demeo-Sessions starten oder sogar Figuren bemalen.

Richtig gehört! Wir können uns hier in einem gesonderten Zimmer an einen Tisch setzen und mit Sprühfarbe und drei verschiedenen Pinselstärken unterschiedliche Miniaturen bemalen. Dabei sind uns nur minimale Grenzen gesetzt, wie detailliert wir diese Figuren bepinseln möchten. Schade ist jedoch, dass die fertigen Kreationen nicht in den Kämpfen selbst erscheinen. Hoffentlich wird Resolution Games dies zukünftig noch nachpatchen und auch weitere Modelle integrieren.

Demeo: Im Heldentreff ist mitunter viel los
Demeo: Im Heldentreff ist mitunter viel los © Resolution Games

Die Spielersuche im Heldentreff hingegen ist relativ unproblematisch. Dort können wir fast immer Spieler vorfinden, sodass auch spontane Matches meist ohne weiteres möglich sind. Das Coole dabei: VR-Spieler können durch Crossplay auch mit Besitzern der regulären PC-Fassung zusammen spielen. Zudem lässt sich die Community als sehr freundlich einstufen, sodass auch Neueinsteiger hier in der Regel mit offenen Armen aufgenommen werden.

Fazit – So nah kommt kein Videospiel an Pen & Paper heran!

So kam Demeo bei uns an: Es gibt zahlreiche gute und innovative Games für VR-Brillen, doch Demeo zählt ohne Frage zu den bislang herausragendsten Titeln auf dem Markt – und das, obwohl Innovation hier kleingeschrieben wird. Der Titel fokussiert sich auf klassische Spielprinzipien und kann durch eine geschickte und detailverliebte Umsetzung auf ganzer Linie überzeugen. Der soziale Faktor, der hohe Wiederspielwert, die liebevolle Umsetzung und zahllose kleine weitere Details machen Demeo zu dem, was es ist: ein wundervolles VR-Tabletop-Spielerlebnis, das sich Pen-&-Paper-Liebhaber, RPG-Fans oder Tabletop-Enthusiasten nicht entgehen lassen sollten.

Pro:Kontra:
Simples Prinzip, hoher AnspruchBemalbare Figuren nicht im Gameplay einsetzbar
Spaßiges Karten-/Skillsystem
Abwechslungsreiche Helden und Kampagnen
Einfach und intuitives Gameplay
Mit Mitspielern immens unterhaltsam

Demeo kaufen – als VR-Titel und reguläre PC-Version

Hier könnt ihr Demeo kaufen: Hat Demeo eurer Interesse geweckt? Dann könnt ihr das Spiel bei folgenden Anbietern kaufen:

Fans und Einsteiger dürfen sich zudem auch auf die Zukunft des Spiels freuen. Resolution Games hat bereits erklärt, das Spiel weiter zu unterstützen. Eine weitere Kampagne ist für 2023 bereits angekündigt, genau wie eine PlayStation-VR2-Umsetzung auf der PlayStation 5. Also nichts wie ab an den Rollenspiel-Tisch, um die nächsten Horden an fiesen Kreaturen in den Boden zu stampfen.

Auch interessant