1. ingame
  2. Tests

DualSense Edge Test: Ist der Preis des Sony PS5-Controllers gerechtfertigt?

Erstellt:

Von: Peer Schmidt

Der DualSense Edge ist der neue High-End PS5-Controller von Sony. Wir haben das Eingabegerät für eure PlayStation-Konsole getestet.

Tokio, Japan - Pro-Controller gibt es schon, seit Modder angefangen haben, mehr Tasten auf die Pads zu setzen, oder sie mit unterschiedlichen Sticks in verschiedenen Höhen, Buttons und mehr zu auszustatten. Als erster Konsolenhersteller ist Microsoft mit der Einführung des Xbox Elite Controller im Jahr 2015 auf den Zug aufgesprungen. Seitdem hat Sony selber keine Premium-Option für einen Pro-Controller angeboten - bis jetzt.

Controller-Name:DualSense Edge
Anschluss:USB-C, Wireless
Kompatibilität:PS5, PC
Batteriedauer:ca. 6 Stunden
Preis:239,99 Euro (UVP)
Hersteller:Sony

DualSense Edge: Der erst Pro-Controller für die PS5 von Sony

Der DualSense Edge ist vollgepackt mit zusätzlichen Funktionen im Vergleich zu seinem Standard-Pendant für die PS5. Es gelingt ihm, sein altbekanntes DualSense-Design beizubehalten, ohne dass viele zusätzliche Tasten auf der Oberseite, Rückseite und den Seiten platziert sind, was bei anderen Pro-Controllern oft nicht der Fall ist. Aber schafft es Sony sich mit der steigenden Konkurrenz von Drittanbietern in Form des Victrix Pro BFG und des Razer Wolverine V2 Pro noch abzuheben?

Dies ist der Lieferumfang des DualSense Edge von Sony:

DualSense Edge: Design und Aufbau des Pro-Controllers

Der DualSense Edge sieht zwar ähnlich aus wie ein normaler DualSense, jedoch ist er mit einer glänzenden schwarzen Optik und schwarzen Tasten statt den üblichen weißen Tasten auf der Vorderseite ausgestattet. Der mittlere Bereich des Controllers ist ebenfalls mit einer Piano-Schwarz-Oberfläche versehen, während das Touchpad etwas größer als der vom Standard DualSense ist und ebenfalls in einer schwarzen Ausführung mit einem markanten PlayStation-Button-Design daherkommt.

Der DualSense Edge PS5-Controller ist das neue High-End Eingabegerät für eure Konsole von Sony.
Der DualSense Edge PS5-Controller ist das neue High-End Eingabegerät für eure Konsole von Sony. © Sony

Unser einziger Kritikpunkt an dem Design ist die glänzende Piano-Schwarz-Oberfläche des mittleren Bereichs des Controllers. Bei bestimmten Arten von Lichteinstrahlung wirkt sie grauer als der Rest des schwarzen Plastiks, was für ein Produkt von mehr als 200 Euro etwas enttäuschend ist. Die L1 und R1-Tasten sind genau die gleichen wie beim Original DualSense, während die L2 und R2-Tasten leicht strukturiert sind, um einen besseren Griff zu bieten.

Die Rückseite des DualSense Edge

Auf der Rückseite befindet sich eine Freigabetaste für die Stick-Module, die sich mit einem Hebelmechanismus unterhalb einfach abnehmen lässt. Außerdem gibt es zwei Funktionstasten, die per Software beliebig belegt werden können. Diese befinden sich unten am Controller und sind relativ leicht zu übersehen. Sie fühlen sich aber gut an und wir mussten uns nie anstrengen, um sie zu erreichen.

Die Rückseite des DualSense Edge Controllers von Sony
Die Rückseite des DualSense Edge Controllers von Sony © Sony

Die Sticks haben uns jedoch nicht komplett überzeugt. Sony hat sich dafür entschieden, bei ALPS-Sticks zu bleiben, anstatt eine hall-sensitive Alternative zu wählen. Das bedeutet, dass nach etwa 400 Stunden Spielzeit, laut iFixit, die Wahrscheinlichkeit von Verschlechterung der Sticks und damit die Möglichkeit von Stick-Drift enorm höher wird.

Du kannst den DualSense Edge öffnen und die Sticks über ein Modul leicht ersetzen. Es gibt sogar Platz in der Tragetasche dafür. Allerdings wären hochwertigere Sticks sicherlich gut gewesen, um nicht regelmäßig die Sticks austauschen zu müssen. Der Drittanbieter von Controller-Modulen „Gulikit“ arbeitet aktuell an einer Alternative.

Nette Features des DualSense Edge

Die eigentliche Leistung des DualSense Edge liegt in seiner Kompatibilität mit der PlayStation-Hardware. Sobald er mit der Konsole gekoppelt ist, kannst Du die Empfindlichkeit und Deadzones der Sticks einstellen, sowie die Rücktasten neu zuweisen. Du kannst auch die Funktionstasten für Dinge wie das Splitten von Audio und Party-Chat zuweisen und Profile austauschen.

Es gibt mehrere Empfindlichkeits-Einstellungen, die Du anwenden kannst, von präzise bis schnell und es gibt auch eine digitale Eingabe. Wir haben sie auf Präzise für den größten Teil unserer Tests gestellt. Du kannst auch den gesamten Controller neu zuweisen, wenn Du möchtest, aber im Allgemeinen haben wir uns an die Standardeinstellungen gehalten. Wir haben nur die Rücktasten auf einige regelmäßig verwendete Vorderseitentasten zugewiesen, um sicherzustellen, dass wir nie die Hände vom rechten Stick nehmen müssen.

Der DualSense Edge Controller von Sony hat noch diverses Zubehör im Lieferumfang
Der DualSense Edge Controller von Sony hat noch diverses Zubehör im Lieferumfang © Sony

Man kann die Tasten einfach über ein Kontextmenü auf der PS5 neu zuweisen, was uns nur wenige Minuten gekostet hat. Das Speichern von Profilen und das Wechseln zwischendurch ging ohne Probleme. Es ist beeindruckend, dass Sony die Unterstützung so tief in seine Software implementiert hat. Dies macht die Konfiguration eines DualSense Edge im Vergleich zu seinen Konkurrenten wie dem Victrix Pro BFG viel intuitiver.

Viele Controller haben vier Rücktasten, das neue Stück von Sony hat nur zwei, aber wir haben uns nie so gefühlt, als ob wir etwas vermissen würden. Obwohl der DualSense Edge vielleicht besser aussieht, ist er unserer Meinung nach nicht der vollständigste Controller für die PS5, wenn es um die reine Hardware geht.

Mit unserem DualSense Edge, der vollständig angepasst und aufgerüstet war, sind wir in Fortnite gestartet, um zu sehen, wie sich der Controller in einem echten Spieleszenario schlägt. Während dem Spielen wurden die Rücktasten unglaublich nützlich, insbesondere für das Nachladen. Auch die Trigger-Stop-Funktionen und die „präzisen“ Stick-Bewegungsoption, die wir zuvor für dieses bestimmte Profil eingestellt hatten, waren extrem hilfreich.

Aufladen und Akkulaufzeit des DualSense Edge

Wir haben festgestellt, dass die Akkulaufzeit des DualSense Edge während normalem Gebrauch nur ungefähr sechs Stunden betrug, was etwas niedriger ist als bei unserem normalen DualSense-Akku. Etwas enttäuschend, denn wir hätten uns gewünscht, dass der Akku eine längere Laufzeit gehabt hätte.

Darüber hinaus hat das Gehäuse keine Aufladefunktionen. Während die Xbox Elite-Serie mit einem Gehäuse geliefert wird, das den Controller drahtlos auflädt, muss man bei diesem Gehäuse einen Klettverschluss auf der Rückseite aufreißen und ein Kabel direkt an den Controller anschließen. Es wäre ein nettes Extra gewesen, aber vielleicht kommt dieses Feature in kommenden Generationen.

Was nehmen wir nach dem kurzen Test des DualSense Edge mit

Der DualSense Edge ist ein nicht ganz günstiger Controller. Für mehr als 200 Euro erhaltet ihr alle Funktionen eines standardmäßigen DualSense, zusätzlich vier Extra-Tasten und eine Handvoll Hardware-Funktionen, sowie hervorragende Software-Unterstützung.

Für diesen Preis könntest Du stattdessen einen Victrix Pro BFG kaufen, den wir aktuell insgesamt dem aktuellen DualSense Edge vorziehen. Der Controller hat großartige Software und die runden Rücktasten haben eine grandiose Haptik bei der Verwendung. Der Preis ist relativ hoch, für ein Produkt, was sicherlich in einigen Bereichen noch deutlich weiterentwickelt werden könnte.

Der DualSense Edge ist der erste „Pro-Controller“, den Sony selber auf den Markt gebracht hat.
Der DualSense Edge ist der erste „Pro-Controller“, den Sony selber auf den Markt gebracht hat. © Sony

Wir hätten uns gewünscht, dass hochwertigere Teile verbaut gewesen wären und es weitere Anpassungsmöglichkeiten beim Controller gegeben hätte. Zum Beispiel gibt es keinen längeren konkaven Stick im Lieferumfang, was bedeutet, dass man sich mit der konvexen Form erst einmal anfreunden muss. Auch die Akkulaufzeit hat uns nicht gänzlich überzeugt und insbesondere bei der Verwendung von Potentiometer-basierten Sticks, die sich im Laufe der Zeit abnutzen, hätten wir uns mehr gewünscht. Das Gesamtpaket ist dennoch sehr solide.

Fazit zum DualSense Edge

Fazit: Der DualSense Edge ist weit davon entfernt ein schlechter Controller zu sein, aber bei deutlich mehr als 200 Euro hätten wir uns etwas mehr Qualität bei den Teilen gewünscht. Gerade Power-User und Pro-Gamer greifen gerne auf Pro-Controller zurück und sind auf hochwertige Komponenten und lange Haltbarkeit angewiesen. Wenn die Hardware so gut und geschmeidig wie die Software läuft, dann passt auch der Preis. Vielleicht sollten Gamer, bei denen das Geld nicht ganz so locker sitzt, auf die nächste Generation des DualSense Edge-Controllers warten. Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und von der Redaktion geprüft.

Auch interessant