noblechairs EPIC Black Edition im Test: Ein Traum in Schwarz

noblechairs verpasst ihren Highend Gaming-Stühlen eine neue Ausführung komplett in Schwarz. Wir haben den noblechairs EPIC in der Black Edition ausführlich getestet.
Die Marke noblechairs steht seit ihrer Gründung im Jahre 2016 für Premium Gaming-Stühle. Kaum eine andere Firma überzeugt in Sachen Design und Qualität wie das Berliner Unternehmen. Mittlerweile können Zocker aus drei Modellen wählen, dem EPIC, ICON und HERO.
Und genau diese drei Modelle gibt es nun jeweils in einer neuen, sehr stilvollen Ausfertigung in komplettem Schwarz. Der Test des noblechairs EPIC Black Edition verrät, ob sich noch mehr als die Farbe geändert hat.
Der Name ist Programm: noblechairs EPIC Black Edition
Analog zu allen anderen Variationen des noblechairs EPIC, soll auch die Black Edition ein absolutes Premium-Produkt sein. Dies schlägt sich natürlich auch im Preis nieder. Der noblechairs EPIC Black Edition kostet knappe 420 Euro, was ein gutes Stück teuer als alle Kunstleder-Versionen ist. Für den Aufpreis kriegt ihr jedoch nicht nur eine schwarze Schönheit, sondern einige Verbesserungen, die ältere Modelle nicht bieten.

Zu kaufen gibt die Black Edition der noblechairs ab sofort direkt bei Caseking.de
Was bieten euch die noblechairs Black Editionen?
Wer sich ein bisschen umschaut, wird feststellen, dass noblechairs schon von Beginn an schwarze Versionen des HERO, EPIC, ICON anbietet. Die Black Editionen gehen hier noch einen Schritt weiter und reduzieren das Design weiter merklich. So findet ihr beispielsweise keine Stichmuster auf der Sitz- und Rückfläche.
Überzogen sind alle Black Editionen mit dem neuen noblechairs Hybrid-Material. Dies hat nicht nur ein tolles mattes und weiches Finish, sondern ist auch atmungsaktiv. Außerdem ist es kaum mit dem Auge von Leder zu unterscheiden und dazu noch "Made in Germany". Auf die weiteren Eigenschaften wollen wir später noch zu sprechen kommen.
Zudem haben alle noblechairs Varianten in der Black Edition noch Verbesserungen erhalten. Der EPIC in der Black Edition hat folgende Upgrades:
- Neue und größere 4D-Armlehnen mit weicher Polsterung
- Neue Griffe aus glänzendem Edelstahl
- Fußkreuz aus pulverbeschichtetem Aluminium
- Gutdurchführungen im Metallic-Look

noblechairs EPIC Black Edition im Test: Der Lieferumfang
Wie in unseren vorherigen Tests des noblechairs EPIC oder HERO kommt auch die Black Edition des EPIC in einem recht gewaltigen Karton zu euch nach Hause. Stilsicher und auf den Punkt ist natürlich auch dieser komplett in Schwarz gehalten. Auf die Waage bringt der schicke Karton aber auch knappe 30 Kilo.

Wie nicht anders zu erwarten, kommt das Gewicht nicht von ungefähr und so findet ihr im Inneren sicher und gut verpackt alle wichtigen Stuhlteile wie Rücklehne, Drehkreuz, Sitzfläche, Gasdruckfeder und mehr. Natürlich legt euch noblechairs wieder einmal alle nötigen Werkzeuge mit in die Verpackung. Ein wirklich netter Bonus.

Technische Daten noblechairs EPIC Black Edition
Maße | Gesamthöhe (mit Basis): ca. 129,5 - 139,5 cmHöhe Sitzfläche (mit Basis): ca. 48 - 58 cmHöhe Rückenlehne: ca. 87 cm Breite Rückenlehne innen: ca. 29,5 cmBreite Rückenlehne außen (breitester Punkt): ca. 54,5 cmBreite Sitzfläche innen: ca. 35 cmBreite Sitzfläche außen (breitester Punkt): ca. 56 cmTiefe der Sitzfläche: ca. 49,5 cmGesamttiefe (ohne Basis): ca. 56,5 cmMinimalhöhe der Armlehnen: ca. 66,5 cm |
---|---|
Gewicht | 27 kg |
Neigungswinkel (Wippmechanik) | maximal 11° |
Neigungswinkel (Rückenlehne) | 90° bis 135° |
Material | Stahl (Rahmen)Kaltschaum (Polsterung)Kunstleder (Bezug Sitz, Kontaktfläche)Kunstleder (Bezug Rückseite)Aluminium (Fußkreuz)Nylon/Polyurethan (Rollen)Polyurethan (Armlehnen) |
Farbe | Schwarz |
Maximalbelastung | 120 kg |
Herstellergarantie | 2 Jahre |
Zertifizierungen | DIN EN 1335 BürostuhlANSI/BIFMA X5.1 2011 BürostuhlTÜV-geprüfte Gasdruckfeder |
Feature | Edler PU-LederbezugPraktische Wippfunktion4D-Anpassung der ArmlehnenAnpassbarer Winkel der Rückenlehne (bis 135 Grad)Flexible SitzflächenhöheVerformungsresistenter HartschaumSäule mit langlebiger Gasdruckfeder (Klasse 4)Starke 5-Punkt-Basis aus Vollaluminium60-mm-Rollen für Hart- und WeichbödenStabile Stahlkonstruktion im Kern |
noblechairs EPIC Black Edition - Aufbau leicht gemacht
Auch hier gibt es keine wirklichen Überraschungen, denn wie bei allen anderen Stühlen von noblechairs, liegt auch dem EPIC in Black Edition eine leicht verständliche Anleitung bei, mit der der Aufbau in nur wenigen Schritten gemeistert ist. Selbst Erstkäufer sollten die Installation in unter 15 Minuten abgeschlossen haben.

Wer eigenes Werkzeug und eine zweite Person am Start hat, der darf nochmal ein paar Minuten abziehen. Zudem wird der Aufbau noch davon begünstigt, das alle Teile genau auf Maß gefertigt worden sind. Keine schiefen Löcher, tiefe Spalten oder unpassende Gewinde. Als geht locker und geschmeidig von der Hand.
Design des noblechairs EPIC Black Edition
Der EPIC ist seit jeher die ausfällisgte Ausführung im Lineup von noblechairs. In der Black Edition könnte man den EPIC trotzdem auf den ersten Blick schon fast für einen normalen Bürostuhl halten. Beim zweiten Blick offenbaren sich ganz schnell die Premium-Details wie der neue, hochwertige Bezug, mit kleinen optischen Elementen, wie der Krone und dem noblechairs Emblem auf der Rückenfläche.
Insgesamt ist die Black Edition des EPIC eine schwarze Schönheit, die sich selbst in einem teuren Sportwagen gut machen würde. Unser Highlight sind im Übrigen die neuen Griffe aus glänzenden Edelstahl und metallic Gurtdurchführungen, welche dem sonst so unauffälligen Look das gewisse Etwas verleihen.

Stabil und sich auch in Schwarz der noblechairs EPIC Black Edition
Wie schon erwähnt, ist die Verarbeitung auch beim neusten Modell des EPIC außergewöhnlich. Alle Poster sind gerade und passgenau, aus verformungsresistentem Kaltschaum gefertigt und sauber mit dem neuen Hybrid-Material von noblechairs überzogen.
Unsaubere Nähte oder Ähnliches sucht ihr vergebens. Auch Dinge, die ihr primär nicht seht, überzeugen, wie die 5-Punkt-Basis aus Vollaluminium. Zudem sorgen Zertifizierungen wie die DIN EN 1335 Bürostuhl oder eine TÜV-geprüfte Gasdruckfeder für ein ruhiges Gewissen.
Somit wirkt auch die Black Edition aus jedem Winkel wie ein unerschütterliches Bollwerk, auf das ihr euch ohne Ängste und Reue setzen wollt. Sitz ihr erst einmal, kommt die ganz besondere Haptik ins Spiel, die dank des neuen Obermaterials zustande kommt.

Wie eine zweite Haut: Die noblechairs EPIC Black Edition
Nur bei der Black Edition kommt der schon erwähnte neue Kunstleder-Bezug zum Einsatz. Dieser ist komplett "Made in Germany" und kombiniert laut Angaben von noblechairs die Eigenschaften von PU und PVC. Tatsächlich wirkt das Ganze in der Praxis wie Nappaleder und lässt sich mit dem Auge so gut wie nicht von normalen Leder unterscheiden.

Der Bezug ist zudem noch feinporig und weich, weshalb beim Erstkontakt schnell ein echter WOW-Effekt einsetzt. Das schmeichelt selbst unter der Kleidung der Haut so, dass ihr eigentlich nicht wieder aufstehen möchtet.

Auch längere Sitzpartien sind kein Problem, denn das noblechairs Hybrid Material ist auch noch atmungsaktiv und lässt euch kaum ins Schwitzen kommen.

noblechairs EPIC Black Edition - Die Extras machen den Unterschied
Sehr gut gefallen haben uns auch die überarbeiteten und weicheren 4D-Armlehnen, welche nicht nur in Sachen Design das Gesamtpaket deutlich abrunden. Vielmehr wird der Komfort gesteigert, denn so können die Ablagen für eure Arme nun in allen vier Dimensionen perfekt auf euch angepasst werden. Zudem geben die Armenlehnen noch besser nach, weshalb ihr euch Arme auch ohne Probleme längere Zeit ablegen könnt.

Wer es braucht, der bekommt zudem auch noch eine sehr leichtgängige Wippmechanik, womit der EPIC nun komplett bis zu einem Winkel von 11 Grad gekippt werden kann. Die Rückenlehne kann zudem noch in einem Winkel von 90 bis 135 Grad nach euren Bedürfnissen verstellt werden.

Um in Sachen Ergonomie und Komfort noch das Letzte herauszuholen, gibt es beim EPIC in der Black Edition auch noch zwei noblechairs Kissen dazu. Das eine für den Nacken und das andere für den Lendenbereich. Diese besitzen einen Schaumstoffkern und weichen Bezug.
In Kombination mit dem verformungsresistenten Kaltschaum, auf dem ihr ohnehin schon gut sitzt und den vielen Einstellungsmöglichkeiten, ist die Sitzhaltung auf der Black Edition des EPIC sehr bequem und ergonomisch.

Analog wie beim Hero hat auch nun die Black Edition des EPIC die tollen 60-mm-Rollen, die das Gesamtbild abrunden. Diese rollen nämlich, egal ob Hart und Weichboden, zuverlässig und leise.
Fazit zum noblechairs EPIC Black Edition

Mit der Black Edition hat noblechairs dem EPIC jetzt endgültig die Krone aufgesetzt. Besonders das Design ist nun noch klarer und wirkt merklich hochwertiger. Der neue Kunstleder-Bezug bewahrt euch nicht nur einen kühlen Rücken, sondern sieht klasse aus und ist dazu noch umweltfreundlicher. Zudem wurden der Komfort und die Ergonomie dank neuer 4D Armlehnen und neuer Einstellungsmöglichkeiten wie Wippfunktion deutlich erhöht. Der Preis des noblechairs EPIC Black Edition sollte euch nicht abschrecken, denn allein euer Rücken wird es euch danken.
PROS | CONS |
- hochwertige Materialien und Verarbeitungsqualität | - nur bis 120 KG ausgelegt |
- Schickes, schlichtes und sehr hochwertige Design komplett in schwarz | |
- Viele Einstellungsmöglichkeiten für perfekte Sitzpostion | |
- Neue Hybrid-Material des Bezugs weich und atmungsaktiv | |
- Von der Lederversionen nicht zu unterscheiden | |
- Leise und leichtgängige 60mm Rollen | |
- Umweltfreundlich |