Scars Above: Alles neu und doch vertraut im Weltraum-Adventure – Gamescom Preview
Scars Above passt in den sich anbahnenden SciFi-Gaming-Hype. Wir konnten den Third-Person-Shooter auf der Gamescom 2022 anspielen – und waren leicht skeptisch.
Köln – Die 2020er Jahre scheinen das Jahrzehnt der Weltraum-Games zu sein. Bethesda arbeitet an Starfield, Housemarque hat Returnal veröffentlicht, The Expanse bekommt ein Telltale Game, Killer Klowns from Outer Space verwirrt die Massen und Destiny 2 ist ohnehin ein Dauerbrenner. Prime Matter und Plaion haben ebenfalls ein Spiel, das sich um die Rätsel des Weltalls dreht, in der Pipeline. Scars Above soll ein Action-Adventure und Third-Person-Shooter werden und außerirdische Ungereimtheiten auflösen. Wir haben den Titel auf der Gamescom 2022 angespielt und verraten euch unseren ersten Eindruck vom Spiel.
Scars Above verschlägt euch auf fremde Planeten – Das Geheimnis will gelüftet werden
Worum geht es in Scars Above? Über der Erde erscheint urplötzlich ein Alien-Artefakt, das die Menschheit Metahedron tauft. Um herauszufinden, was es damit auf sich hat, wird das „Sentient Contact Assessment and Response“ Team, kurz SCAR, geschickt. Das Team aus Wissenschaftler*innen und Ingenieur*innen nimmt sich der Sache an, stößt aber auf Probleme.

Das Metahedron schleudert die Truppe quer durch den Weltraum auf einen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems. Dort wachen wir als Dr. Kate Ward alleine und benebelt in einem gefährlichen Gebiet auf. Unsere Aufgabe ist es, herauszufinden, was mit dem Rest des SCAR-Teams passiert ist und welches Geheimnis der Planet birgt.
Scars Above bringt vielfältige Optionen für taktische Kämpfe – Nur besonders wirkte das nicht wirklich
Wie funktioniert das Gameplay? Wir haben auf der Gamescom nur etwa 20 Minuten spielen können. Die Passage, die wir gesehen haben, war der unmittelbare Start des Spiels. In diesem konnten wir einen ersten Eindruck vom Kampfsystem, der Atmosphäre und einigen Lategame-Inhalten erhaschen.
Lust auf mehr Gamescom 2022? Hier entlang
Floodland – Baut die Welt nach der Klimakrise neu auf
Blacktail – Düsteres Fantasy-Adventure mit Souls-Feeling
The Callisto Protocol Interview: Die Schöpfer haben Schiss vor ihrem eigenen Spiel
In Scars Above wird uns ein Arsenal aus verschiedenen Waffen bereitgestellt, die Elementarschaden verursachen. Über den Verlauf des Spiels hinaus lernen wir immer mehr über den Planeten und dessen Bewohner*innen. Jedes Monster hat verschiedene Resistenzen und Schwachstellen. Einfach im Rambo-Stil draufhalten wird also nicht möglich sein. Stattdessen müssen wir taktisch vorgehen.

Ergänzt wird das Ganze von verschiedenen Fähigkeiten, die man im Verlauf des Spiels freischaltet. Diese bieten zum einen vielfältige Optionen im Kampf und öffnen zum anderen neue Areale in der Spielwelt. Scars Above hebt sich in seinem Gameplay ansonsten nicht groß von anderen Third-Person-Shootern ab. Die Steuerung funktioniert präzise und das Schießen mit den Waffen macht Spaß. Die Fähigkeiten konnten wir noch nicht selbst ausprobieren.
Scars Above ist inspiriert von klassischen SciFi-Filmen – Am meisten erinnert es aber an ein anderes Spiel
Irgendwie kommt das alles vertraut vor: Die Inspiration von Scars Above liegt in alten SciFi-Klassikern der Filmgeschichte. Wir kamen allerdings nicht drumherum, die Ähnlichkeit zu einem anderen Spiel zu sehen: Returnal. Eine Astronautin, gestrandet auf einem fremden Alien-Planeten, muss herausfinden, was mit ihr geschehen ist, während sie versucht, am Leben zu bleiben. Hinzu kommt die Atmosphäre, die vor allem durch die Optik in den ersten Minuten des Spiels extrem an Returnal erinnert.

Beim Gameplay verhält es sich ähnlich. Ein sich erweiterndes Repertoire an Fähigkeiten, gepaart mit ein paar kräftigen Wummen, um dem Alien-Getümmel ein paar Manieren beizubringen. Der große Unterschied scheint hier auf den ersten Blick nur zu sein, dass Scars Above kein Rogue-Like ist. In der Präsentation hieß es aber, Scars Above sei kein Elden Ring, aber doch herausfordernd. Aufgrund der Parallelen lag der Vergleich für uns dennoch nahe. Und weil Returnal sich insgesamt stimmiger anfühlte, kam die Frage auf: Warum Scars Above spielen, wenn es Returnal gibt?
Fazit: Für ein finales Urteil ist es natürlich noch viel zu früh und im Zweifel entscheidet man ja bekanntlich immer für den Angeklagten. Ob Scars Above den zweifelbehafteten Ersteindruck abschütteln und doch noch überzeugen kann, wird sich erst zeigen, wenn das Spiel Anfang 2023 für PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S und PC erscheint. Einige Bilder aus dem späteren Spielverlauf deuten zumindest an, dass das Game einen eigenen Charme mitbringt. Wir sind vorsichtig gespannt.