1. ingame
  2. Gaming News

Fortnite: Epic Games zahlt Google ein Vermögen damit ihr auf Android zocken könnt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Lisa D.

Wer Fortnite schon immer auf seinem Android Smartphone zocken wollte, der kann dies endlich tun. Damit das geht, muss Epic Games ein Vermögen zahlen.

Cary, USA – Nun ist es da. Eines der beliebtesten Spiele der Welt, das Battle Royale Fortnite, lässt sich nun offiziell aus dem Google Play Store herunterladen. Nachdem sich Epic Games jahrelang gegen das Angebot gesträubt hatte, verliert die Firma nun gegen den Konzerngiganten Google – sehr zur Freude der Fans, die Fortnite nun auch auf Android zocken können.

Fortnite: Epic Games verliert Machtkampf gegen Google – Spiel jetzt auch für Android erhältlich

Im Jahr 2019 schon forderte Epic Games den Konzerngiganten Google auf, die Erwartung zu beseitigen, dass Apps "den Zahlungsdienst von Google für In-App-Käufe verwenden". Dabei fordert Google eine Gebühr: 30 % von allen In-App-Käufen gehen an das Unternehmen aus dem Silicon Valley. Diese Käufe passieren, wie die meisten Fortnite Spieler wissen, regelrecht jede Sekunde bei dem Battle Royale-Spiel aus Cary. Durch kosmetische Veränderungen kann man seinen eigenen Charakter anders aussehen lassen und das für wenige Euro, weswegen viele Spieler diese In-App-Käufe vornehmen. 

Die von Google geforderte Gebühr von 30 % sei laut Epic Games "illegal im Fall einer Vertriebsplattform mit einem Marktanteil von über 50 %". Google war da jedoch anderer Meinung. Epic Games hat nun diese gegebenen Nachteile satt, insbesondere da es Gerüchte gab, dass Epic Games pleite sein soll und knickt vor Google ein. Fortnite ist daher ab sofort im Google Play Store, also auch für Android-Nutzer, verfügbar. Zu diesem Anlass verfasste die Firma auch einen Appell an Google, ihre Richtlinien zu überarbeiten. 

Fortnite ab sofort nicht nur bei Epic Games, sondern auch im Google Play Store erhältlich.
Fortnite ab sofort nicht nur bei Epic Games, sondern auch im Google Play Store erhältlich. © Epic Games

So schreibt Epic Games in einem Pressebericht, dass sie nach 18 Monate ohne Fortnite im Google Play Store zu einer grundlegenden Erkenntnis gekommen sind: 

Google benachteiligt Software, die außerhalb von Google Play heruntergeladen werden kann, durch technische und geschäftliche Maßnahmen. Zum Beispiel durch beängstigende, sich wiederholende Sicherheits-Popups für heruntergeladene und aktualisierte Software, restriktive Hersteller- und Betreibervereinbarungen und -geschäfte sowie die Öffentlichkeitsarbeit von Google, in der Softwarequellen von Drittanbietern als Malware charakterisiert werden und neue Bemühungen wie Google Play Protect, Software, die außerhalb des Google Play Store erworben wurde, vollständig zu blockieren.“ 

Epic Games beschreibt also, dass wenn man sein eigenes Spiel nicht im Google Play Store anbietet, Google durch spezielle Sicherheitsvorkehrungen einen Nachteil einräumt. Trotzdem hat sich Epic Games nun entschieden, Fortnite nicht nur auf der eigenen Website anzubieten, sondern auch im Google Play Store. Allerdings teilt Epic Games in ihrer Pressemitteilung auch mit, dass sie sich wünschen, dass Google diese Richtlinien noch einmal überdenkt. 

„Wir hoffen, dass Google in naher Zukunft seine Richtlinien und Geschäftsbeziehungen überarbeitet, sodass alle Entwickler über offene Dienste, einschließlich Zahlungsdienste, die mit ihnen auf einer Ebene konkurrieren können, die Möglichkeit haben, Kunden auf Android und im Play Store zu erreichen und mit ihnen in Kontakt zu treten."

Fortnite: Spiel jahrelang nur mühselig bei Epic Games herunterladbar – Jetzt schreitet Google ein

Da es bisher nur möglich war, das Spiel über die offizielle Website von Epic Games zu downloaden, haben Android-User und Handybesitzer, welche auf den Google Play Store zugreifen, häufig davon abgesehen, Fortnite herunterzuladen. Denn auf der Website muss man sich das Spiel manuell downloaden und es wird häufig vom Handy eine Sicherheitswarnung angezeigt, dass man sich fremdes Material auf das Handy lädt. Daher hatten viele Fans Angst, sich etwas Illegales oder Inoffizielles zu downloaden. 

Dadurch, dass Epic Games nun allerdings Fortnite in der mobilen Version als App anbietet, können Fans weltweit ganz gelassen das Spiel im offiziellen Google App Store auf ihr Android Handy downloaden. 

Fortnite (Epic Games): Battle Royale nun für Android im Google Play Store zu haben

Damit sich Fans, welche das Spiel über die eigene Epic Games Website gedownloadet haben, keine Sorgen machen müssen, wird Fortnite weiterhin in beiden Onlineshops für das Handy angeboten. Sowohl bei Google als auch bei Epic Games lässt sich Fortnite nun also downloaden.

Epic Games wird also die Verluste, die durch die App im Google Play Store entstehen, hingenommen haben, um seinen Spielern ein besseres Spielerlebnis zu ermöglichen. Ob dies nicht vielleicht auch einen Nachteil für einen amerikanischen Vater haben könnte, welcher erst kürzlich etwa 15.000 Euro für Skins bezahlen musste, bleibt offen, die meisten Fortnite-Fans freuen sich allerdings über diese Nachrichten. 

Fortnite Profi Tfue beschwert sich derweilen über unfaire Vorteile beim Aim-Assist, ein anderer Spieler wird auf Fortnite gebannt.

Auch interessant